Nintendo Switch: Was ein neuer Controller mit dem N64 zu tun haben könnte

Alle Spiele der N64 auf der Switch zocken? Dieser Wunsch könnte bald wirklich werden. (Foto: Nintendo)
Eine Reihe von Jubiläen mischen sich mit Gerüchten sowie Anträgen und am Ende stehen Geschenke – so lässt sich die neuste Gaming-Geschichte aus dem Nintendo-Umfeld zusammenfassen. Es begann mit Berichten, das Unternehmen arbeite daran, Gameboy-Titel auf dem Online-Service der Nintendo Switch (NSO) herauszubringen. Später kamen Informationen dazu, auch Game-Boy-Advance- und N64-Titel seien geplant. Nun tauchte ein Antrag bei der FCC auf (Federal Communications Commission – eine Art Bundesnetzagentur in den USA), wonach Nintendo ein neues Peripheriegerät in der Pipeline hat. Dem Vernehmen nach soll es ein Game-Controller für die Switch sein. Nintendo hat schon einmal einen Retrocontroller herausgebracht und die Szene munkelt, es könnte nun wieder so weit sein.
Der FCC-Antrag lässt viel Raum für Spekulationen, da Nintendo die Geheimhaltungsoption gezogen hat. Auf Wunsch des Herstellers bleiben die Daten maximal 180 Tage lang geheim. So weiß man aktuell nur, dass es sich um ein Gerät der Kategorie Game-Controller handelt und dass es die ID BKE-HAC043 erhalten hat. Die Bezeichnung HAC legt nahe, dass die Hardware für die Switch bestimmt ist. Die Konsole selbst läuft bei der FCC unter HAC001, der Pro-Controller unter HAC013. Der andere Retrocontroller, mit dem man Spiele des Super Nintendo Entertainment Systems (Super NES, SNES) für das NSO nutzen kann, besitzt die Kennung HAC042. Das neue Gerät erhält also die direkte Nummer danach. Nutzer haben zudem herausgefunden, dass die Position der FCC-Etiketten mit dem Layout eines N64-Controller zusammenpassen würde.
Gründe für eine Veröffentlichung gibt es einige. Zum einen jährt sich das Bestehen des NSO am 18. September zum dritten Mal. Die N64-Konsole feiert ihr 25-Jähriges am 29. September. Passend dazu könnte Nintendo den neuen Controller mit einer Erweiterung des NSO-Datenbank auf Retrogames wie „Super Mario 64“, „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ oder „Super Smash Bros.“ kombinieren. Szenekenner vermuten, das neue NSO-Angebot werde mit erhöhten Preisen für den Abo-Dienst einhergehen. Zur Feier der Jubiläen und dem Launch neuer Dienste böte sich ein Nintendo-Direct-Event an. Der japanische Unterhaltungskonzern hat jedoch noch keine (Online-)Veranstaltung angekündigt. Regulär findet die Nintendo Direct im September oder Oktober statt – auch das passt zu den Gerüchten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team