Vergoldete Mastercard: Neobank Revolut stellt neue Limited Edition vor

Metallkarten sind insbesondere bei den Neobanken inzwischen Teil des jeweils teuersten Kontomodells. Die in London ansässige Revolut-Bank, die es seit 2015 gibt, geht noch einen Schritt weiter und hat jetzt eine mit 24 Karat vergoldete Mastercard angekündigt, die in der EU, in Großbritannien und den USA erhältlich sein wird. Ganz billig ist die vergoldete Karte mit knapp 80 Euro nicht, dafür soll sie mit 18 Gramm Gewicht aber auch ein echtes Schwergewicht sein. Wie das Unternehmen ankündigt, ist die Karte mit 24 karätigem Gold (999 Feingold) überzogen und gar nicht mal nur für die Inhaber des Metal-Kontos vorgesehen. Um an die vergoldete Karte zu kommen, reicht somit das kostenlose Konto aus, sofern du gewillt bist, besagte 79,99 Euro (immerhin versicherter Versand inklusive) zu zahlen.
Ob das Ganze allerdings so wirklich praktisch ist, darf bezweifelt werden. Denn zum einen rät Revolut den Kunden, damit vorsichtig umzugehen, um Kratzer auf der brillanten, aber eben auch weichen Vergoldung zu vermeiden. Davon abgesehen ist die Entscheidung für eine physische Karte in Zeiten des kontaktlosen Bezahlens per Smartphone oder Smartwatch ohnehin etwas anachronistisch. Ein Hingucker ist eine solche Karte (zumindest am Anfang) aber wohl dennoch – allerdings wohl auch für jene, die darüber nachdenken, ob sich ein Diebstahl des Portemonnaies lohnt. Wie viel der reine Goldwert ausmacht, ist nicht bekannt – allzu viel dürfte es dennoch nicht sein, sodass es sich nicht lohnt, auf einen steigenden Goldpreis zu spekulieren.
Die Karte ergänze, so erklärt das Unternehmen, die bestehenden Metal-Editionen in Lavender, Rose, Silver Space Grey und Black. Anfang dieses Monats hatte die Neobank personalisierte Metallkarten auf den Markt gebracht. Kunden mit kostenpflichtigen Konten können dabei Karten in verschiedenen Farben und Materialien abhängig von ihrem aktuellen Abonnement personalisieren lassen. Mindestens genauso innovativ war dagegen eine fluoreszierende, im Dunkeln leuchtende Plastikkarte, die Revolut im Frühjahr angeboten hatte (für gerade einmal 4,99 Euro Aufpreis durchaus den Gag wert).
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team