Riesiges Datenleck bei Whatsapp: 487 Millionen Telefonnummern im Darknet

Hacker haben fast eine halbe Milliarde Whatsapp-Kontakte erbeutet und verkaufen sie jetzt im Darknet. (Symbolbild: Shutterstock/Budrul Chukrut)
Wie Cybernews berichtet, hat es bei Whatsapp ein Datenleck von besorgniserregendem Ausmaß gegeben. Derzeit stünden im Darknet mehr als 487 Millionen Telefonnummern aus 84 Ländern zum Verkauf. Darunter sollen sich auch sechs Millionen Nummern aus Deutschland befinden.
Laut einer Überprüfung durch Cybernews handelt es sich tatsächlich um aktive Whatsapp-Konten. Der Großteil der gestohlenen Nummern stammt aus Italien, den USA und Ägypten, wo 45 Millionen Kontakte erbeutet wurden.
Der Whatsapp-Mutterkonzern Meta hat den Datendiebstahl bisher nicht kommentiert. Vermutlich wurden die Daten durch sogenanntes Scraping gesammelt, also durch automatisiertes Auslesen von zugänglichen Daten, das zwar nicht grundsätzlich illegal ist, aber gegen die Whatsapp-Richtlinien verstößt.
Gestohlene Nummern werden vielmals für Straftaten benutzt, die laut Rheinische Post derzeit zunehmen. Wie der Verbraucherschutz warnt, schicken Betrüger:innen beispielsweise Nachrichten an die erbeuteten Kontakte, in denen sie sich als Freunde oder Verwandte ausgeben, die aufgrund eines kaputten Handys ihre Telefonnummer gewechselt haben.
Nach ein paar harmlosen Nachrichten kommen dann schnell Geldforderungen, zum Beispiel mit der Begründung, dass aufgrund des neuen Handys gerade kein Onlinebanking möglich sei und man eine wichtige Überweisung tätigen müsse.
Der Verbraucherschutz empfiehlt also, Nummernwechsel immer durch Nachrichten an den alten Kontakt zu verifizieren. Außerdem solle man nie auf Geldforderungen in Whatsapp eingehen, ohne auf der alten oder der Festnetznummer der Personen sicherzustellen, dass es sich nicht um Betrug handelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team