Dieser Roboter soll euch euren Online-Einkauf nach Hause bringen

Dieser Roboter soll liefern. (Foto: Vayu Robotics)
Ein Startup plant, die Lieferung von Online-Einkäufen erheblich günstiger zu machen, indem Roboter eingesetzt werden, die auf einem KI-Grundlagenmodell basieren. Diese Roboter sollen Waren im Supermarkt abholen und über Radwege direkt vor die Haustür liefern.
Andere Unternehmen haben bereits ähnliche Roboter getestet, doch Vayu strebt an, seine Roboter wesentlich kostengünstiger zu gestalten, indem sie auf teure Lidar-Technologie verzichten.
„Wenn man einen Roboter mit Lidar ausstattet, steigen die Kosten um 10.000 bis 15.000 US-Dollar“, erklärte Vayu-CEO und -Mitbegründer Anand Gopalan gegenüber E-Commerce Times. „Für Anwendungen wie die Zustellung ist das unerschwinglich teuer.“
Stattdessen navigieren die Vayu-Roboter mit einer Kombination aus einem KI-Grundlagenmodell und passiven Sensoren. In einer Pressemitteilung erklärt das Unternehmen, dass herkömmliche Roboter auf Lidar und Software basieren, die nur eine Aufgabe gleichzeitig erledigen können.
Die Vayu-Roboter sollen jedoch genau gegenteilig funktionieren, indem sie autonom fahren und ihre Routen nicht vorher kartieren. So können die Roboter flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren und sowohl in Supermärkten als auch auf Straßen fahren.
Sie transportieren Lasten von bis zu 45 Kilogramm und fahren dabei nicht schneller als rund 32 Kilometer pro Stunde. Wie eine solche Lieferung aussehen könnte, zeigt ein Video des Unternehmens.
Roboter sind bereits im Einsatz
Vayu hat nach eigenen Angaben bereits einen Deal mit einem großen E-Commerce-Player unterzeichnet, dessen Name nicht näher genannt wird. Dieser plant, 2.500 Vayu-Roboter einzusetzen, um Waren von den Läden zum Kunden zu liefern. Mit dieser Technologie konnte Vayu bereits 12,7 Millionen Dollar von Investoren einsammeln.