Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Dieser Roboter soll euch euren Online-Einkauf nach Hause bringen

Dieser Lieferroboter soll euch den Einkauf nicht nur nach Hause bringen, er soll das auch noch deutlich günstiger tun als die Konkurrenz. Dafür verzichtet das Startup auf Lidar-Technologie.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Dieser Roboter soll liefern. (Foto: Vayu Robotics)

Ein Startup plant, die Lieferung von Online-Einkäufen erheblich günstiger zu machen, indem Roboter eingesetzt werden, die auf einem KI-Grundlagenmodell basieren. Diese Roboter sollen Waren im Supermarkt abholen und über Radwege direkt vor die Haustür liefern.

Anzeige
Anzeige

Andere Unternehmen haben bereits ähnliche Roboter getestet, doch Vayu strebt an, seine Roboter wesentlich kostengünstiger zu gestalten, indem sie auf teure Lidar-Technologie verzichten.

„Wenn man einen Roboter mit Lidar ausstattet, steigen die Kosten um 10.000 bis 15.000 US-Dollar“, erklärte Vayu-CEO und -Mitbegründer Anand Gopalan gegenüber E-Commerce Times. „Für Anwendungen wie die Zustellung ist das unerschwinglich teuer.“

Anzeige
Anzeige

So navigieren die Vayu-Roboter

Stattdessen navigieren die Vayu-Roboter mit einer Kombination aus einem KI-Grundlagenmodell und passiven Sensoren. In einer Pressemitteilung erklärt das Unternehmen, dass herkömmliche Roboter auf Lidar und Software basieren, die nur eine Aufgabe gleichzeitig erledigen können.

Die Vayu-Roboter sollen jedoch genau gegenteilig funktionieren, indem sie autonom fahren und ihre Routen nicht vorher kartieren. So können die Roboter flexibel auf unterschiedliche Situationen reagieren und sowohl in Supermärkten als auch auf Straßen fahren.

Anzeige
Anzeige

Sie transportieren Lasten von bis zu 45 Kilogramm und fahren dabei nicht schneller als rund 32 Kilometer pro Stunde. Wie eine solche Lieferung aussehen könnte, zeigt ein Video des Unternehmens.

Roboter sind bereits im Einsatz

Vayu hat nach eigenen Angaben bereits einen Deal mit einem großen E-Commerce-Player unterzeichnet, dessen Name nicht näher genannt wird. Dieser plant, 2.500 Vayu-Roboter einzusetzen, um Waren von den Läden zum Kunden zu liefern. Mit dieser Technologie konnte Vayu bereits 12,7 Millionen Dollar von Investoren einsammeln.

Roboter in Action: Acht spannende Tech-Helfer im Einsatz Quelle: Diligent Robotics
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren