Sollten menschenähnliche Roboter Rechte haben? Warum diese Frage nicht leicht zu beantworten ist
Die sogenannten Hubots wie Anita sind in der Welt von Real Humans standardmäßig so programmiert, dass sie Menschen keinen Schaden zufügen können. Als Zuschauerin, die mit der Roboter-Frau mitfühlt, frage ich mich: Sollte Anita nicht doch zumindest ein Recht auf Selbstverteidigung haben? Und weitergedacht: Sollten menschenähnliche Roboter auch menschenähnliche Rechte haben?
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenChefredakteurin, verantwortet gemeinsam mit Marcel Romahn als crossmediale Doppelspitze die t3n-Redaktion. Sabrina ist federführend für das viermal jährlich erscheinende t3n Magazin zuständig. Vor t3n war die studierte Dolmetscherin für die Lebensmittelzeitung und das Wall Street Journal Deutschland tätig.