News
Spot tanzt mit BTS: Hyundai feiert Boston-Dynamics-Übernahme

Ein programmierter Tänzer: Roboterhund Spot tanzt mit BTS für Hyundai. (Foto: Boston Dynamics)
Er legt einen Moonwalk hin, seine vier Beine gleiten über die Tanzfläche – so sieht es aus, wenn Roboterhund Spot mit der südkoreanischen Boygroup BTS tanzt. Mit dem Video bewirbt Hyundai die Übernahme von Boston Dynamics. In dem fast drei Minuten langen Video sind die von Boston Dynamics entwickelten Robotermodelle Spot und Atlas zu sehen, die zur Musik die Metallhüften schwingen.
Auch wenn sie futuristisch anmuten, die Choreographie haben sich die sechs Maschinen nicht allein ausgedacht. Eine Choreographin hat sich die Tanzschritte überlegt, die dann den Spot und seinen Geschwistern einprogrammiert wurden, wie es auf dem Blog von Boston Dynamics heißt.
Neben dem Spot mit der südkoreanischen Boygroup BTS treten die Roboter zudem in einem eigenen Musikvideo auf. Hier zeigen sie zu „I’m On It“, was in ihnen steckt. Hyundai wirbt mit diesem Song, der ebenfalls von BTS stammt, für die Elektroautoreihe Ioniq.
Für den hundeartigen Roboter und seine programmierten Kollegen wirkten sich die beiden Tanzeinlagen auf die maschinelle Gesundheit aus, sie haben Probleme, die auch Menschen kennen: Die Tanzbewegungen gingen offenbar auf die Kniegelenke der Maschinen. Außerdem fordere die Programmierung den Algorithmus der Roboter sehr, wie auf dem Boston-Dynamics-Blog berichtet wird. Schmerzende Knie und ein Kopf, der mit komplizierten Tanzschritten überfordert ist – klingt irgendwie menschlich. Der Unterschied: Bei den Robotern lässt sich das jedoch leicht beheben. Die Materialen der Beine sollen verbessert werden. Wenn es doch nur immer so einfach wäre.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team