
Damit sehen wir im Jahr 2022 – wie erwartet – zunächst den Ioniq 6, eine Mittelklasse-Limousine. Weiterhin Spekulation bleibt, ob es sich dabei um eine angepasste Variante des Konzeptautos Prophecy handelt, das Hyundai im März 2020 vorgestellt hatte.
Für diese Annahme spricht, dass dem Ioniq 5 ebenfalls ein Konzeptauto vorausgegangen war, nämlich das „Concept 45“. Das weicht letztlich nur in Details vom Serien-Ioniq-5 ab.
Das ist der Ioniq 7
Zum Ioniq 7 war bislang vermutet worden, dass es sich dabei um ein großes SUV handeln würde. Das hat Hyundai nun ebenfalls bestätigt. Auch das vermutete Erscheinungsjahr erweist sich mit 2024 als richtig. Wie das Fahrzeug konkret aussehen könnte, wissen wir noch nicht. Ein entsprechendes Konzept gibt es bislang nicht. Allerdings hat Hyundai das Trio in vereinfachter Zeichnung bereits auf diesem Foto gezeigt:

Diese drei Modelle plant Hyundai unter der Submarke Ioniq. (Bild: Hyundai)
Die neuen Informationen hat Hyundai etwas versteckt kommuniziert. Sie finden sich im letzten Absatz einer Pressemitteilung zur US-Einführung des Ioniq 5, die am Pfingstmontag veröffentlicht worden war. Der Ioniq 5 wird ab Herbst 2021 in den USA erhältlich sein.
Das sind die zu erwartenden Motor- und Akku-Konfigurationen
Wie Carscoops berichtet, hat Hyundai in einem Presse-Briefing zusätzlich technische Eckdaten zu den neuen Stromern verraten. Demnach soll der Ioniq 6 mit einem Akku mit einem Energieinhalt von 73 Kilowattstunden und einem klaren „Familien-Fokus“ versehen sein. Bei den Antrieben sollen Kunden zwischen einem Motor mit 160 Kilowatt (218 PS) und zwei Motoren mit insgesamt 230 Kilowatt (313 PS) Leistung wählen können. Der Ioniq 6 soll so auf eine Reichweite von über 480 Kilometern kommen.
Ebenfalls interessant: Hyundai Ioniq 5 schlägt Tesla Model 3 beim Schnellladen
Auch das Groß-SUV Ioniq 7 soll knappe 500 Kilometer Reichweite schaffen, wird dafür aber mit einem Akku ausgestattet, der einen Energieinhalt von 100 Kilowattstunden liefert. Der Ioniq 7 soll offenbar nur mit einem Dual-Motor-Setup versehen werden, das eine Leistung von 230 Kilowatt bereitstellen wird – jedenfalls hat Hyundai keine weitere Konfiguration benannt. Zu Preisen gibt es bislang keine Informationen.