Am Ende musste Spot ohne Strom aus dem Einsatzgebiet geborgen werden. (Foto: Groupe Sipa)
Das französische Heer setzte den Vierbeiner in Übungen ein. Ziel sei es, Einsatzmöglichkeiten auszuloten. In erster Linie übernahm Spot Erkundungsaufgaben in diversen Szenarien. Aufgrund leerer Akkus mussten die Soldaten ihn am Ende einer längeren Übung aus dem „Kampfgebiet“ tragen, berichten französische Medien.
Vier Studenten der Militärakademie führten die angewandte Forschungsübung durch, um den Einsatz von Bodenrobotern zu analysieren. Dabei spielten sie drei Szenarien durch: eine Offensivaktion mit der Einnahme einer Kreuzung, eine Defensivaktion bei Tag und eine bei Nacht sowie die Simulation eines Stadtgefechts. Die Aktionen führten die Soldaten zunächst ohne robotische Hilfe aus und dann mit. Einige Vertreter der Roboterhersteller nahmen ebenfalls teil. Die New Yorker Polizei erprobt Spot zurzeit ebenfalls.
Als vorläufiges Fazit sagten die Trainingsbeteiligten, die Anwendung der Roboter benötige zwar mehr Zeit, bringe aber mehr Sicherheit mit sich. Für Projektleiter Oberleutnant Julien besteht das Interesse vor allem „für den Kampf in geschlossenen Umgebungen“. „Wir sind gelassener, wenn der Roboter vorher aufgeklärt hat“, sagte er. Andererseits habe man auch die begrenzte Autonomie erlebt, als Spot der Saft ausging. Man betrachte eine Einarbeitungsphase als notwendig. Allerdings falle sie kurz aus, weil die Schüler die Joystick-Handhabung bereits beherrschten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Interessante Meldung… der eigentliche Inhalt: ein Akku ist leer….