Nach Fake-Klitschko: Russische Komiker veröffentlichen Video mit Giffey

Sieben Wochen nach einem Fake-Videotelefonat mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey hat ein russisches Komiker-Duo angebliche Ausschnitte aus dem Gespräch veröffentlicht. Am 24. Juni hatte Giffey per Video mit einer Person gesprochen, die wie Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko aussah, aber nicht Klitschko war.
Einige Tage später hatten sich die russischen Satiriker „Vovan und Lexus“ gegenüber dem ARD-Magazin „Kontraste“ dazu bekannt, hinter dem Fake-Anruf zu stehen.
Am Donnerstag veröffentlichte das Duo auf Internetplattformen wie der russischen Youtube-Kopie Rutube und Reddit eine knapp neunminütige und offensichtlich zusammengeschnittene Sequenz, die Ausschnitte aus dem Gespräch zeigen soll.
Zu sehen ist darauf nur Giffey, die sich auf Fragen des vermeintlichen Klitschko äußert, der russisch spricht. Giffeys Gesprächspartner ist nicht zu sehen, sodass die Videoausschnitte keine Anhaltspunkte dafür liefern, mit welcher digitalen Manipulationstechnik der falsche Klitschko erschaffen wurde.
„Soweit wir das erkennen können, sind die Ausschnitte echt“, sagte die Berliner Senatssprecherin Lisa Frerichs zu den Sequenzen. Man habe die Veröffentlichung, über die zuerst der Spiegel berichtet hatte, „zur Kenntnis genommen“.
Die Senatskanzlei hatte das Fake-Telefonat, von dem es keine offizielle Aufzeichnung gibt, seinerzeit noch am selben Tag öffentlich gemacht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team