
Der russische Staatssender RT DE darf in Deutschland nicht mehr ausgestrahlt werden. Das hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) entschieden. Weil eine Zulassung fehlt, muss das Programm eingestellt werden. Das gilt sowohl für die Verbreitung des TV-Programms über Satellit als auch für den Live-Stream im Internet und die App RT News.
Demnach läuft das Programm RT DE seit dem 16. Dezember unter der inhaltlichen Verantwortung der RT DE Productions GmbH. Einen Tag danach habe die Medienanstalt Berlin-Brandenburg ein medienrechtliches Verfahren eingeleitet. Die ZAK hat jetzt entschieden, dass das Programm eingestellt werden muss.
RT bezieht sich nach Informationen der Tagesschau auf eine Zulassung des Programms in Serbien und interpretiert eine Richtlinie der EU so, dass damit auch die Ausstrahlung in anderen EU-Ländern zulässig wäre. „Die Veranstalterin von „RT DE“ kann sich auf keine andere europarechtlich legitime Erlaubnis berufen“, widerspricht die ZAK.
In Deutschland müssen private Veranstalter von Rundfunkprogrammen eine Zulassung der jeweiligen Landesmedienanstalt beantragen. Das hat RT DE offenbar nicht gemacht. Ausnahmen gelten nur für Programme, die im Halbjahresschnitt weniger als 20.000 Nutzer:innen gleichzeitig erreichen oder generell keine große Bedeutung für die individuelle oder öffentliche Meinungsbildung haben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team