Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Ryugu-Analyse: Was uns Asteroiden über die Ursprünge des Lebens verraten können

Laut einer Hypothese könnten Asteroiden dafür verantwortlich sein, dass einige lebensnotwendige Elemente überhaupt auf der Erde zu finden sind. Eine neue Analyse des Asteroiden Ryugu unterstützt diese Vermutung.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Asteroiden könnten für Leben auf der Erde verantwortlich sein. (Foto: Nazarii_Neshcherenskyi / Shutterstock)

Eine neue Analyse von Proben des Asteroiden Ryugu liefert Hinweise auf die Ursprünge des Lebens auf der Erde. Forscher haben in diesen Proben phosphorreiche Verbindungen identifiziert, die möglicherweise wesentliche Nährstoffe auf die frühe Erde gebracht haben.

Anzeige
Anzeige

Das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass Asteroiden eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung lebensfreundlicher Bedingungen gespielt haben.

Neue Erkenntnisse dank Ryugu

Die Analyse von Professor Ian Franchi und Dr. Richard Greenwood ergab, dass die Proben von Ryugu phosphor- und stickstoffreiche Verbindungen enthalten, die im Wasser löslich sind, berichtet Sci Tech Daily.

Anzeige
Anzeige

Solche wasserlöslichen Verbindungen könnten in den frühesten Ozeanen der Erde lebenswichtige Stoffe bereitgestellt haben. In nicht löslicher Form wären diese Verbindungen weniger effektiv gewesen.

Ryugu selbst ist ein primitiver kohlenstoffreicher Asteroid, der vermutlich zu den ältesten Objekten im Sonnensystem gehört. Die Proben wurden bereits 2020 durch die japanische Raumfahrtagentur Jaxa mit der Hayabusa 2-Mission zur Erde gebracht und werden seitdem untersucht.

Anzeige
Anzeige

Da die Proben bis zu 4,6 Milliarden Jahre alt sein könnten, geben sie Einblicke in die ursprüngliche Zusammensetzung des Sonnensystems. Durch die Proben wollen Forscher mehr über die chemische Evolution der Erde lernen.

Asteroiden können lebensfreundliche Bedingungen schaffen

In dem Asteroiden wurden außerdem sogenannte Hamp-Partikel (Hydrated Ammonium Magnesium Phosphates) gefunden. Die Zusammensetzung dieser Partikel lässt vermuten, dass Ryugu im äußeren Sonnensystem entstanden ist.

Anzeige
Anzeige

Solche Asteroiden könnten durch Kollisionen mit der Erde lebenswichtige Stoffe wie Wasser und Nährstoffe auf unseren Planeten gebracht haben. Die Funde der wasserlöslichen phosphor- und stickstoffreichen Verbindungen unterstützen die Hypothese, dass Asteroiden für die Versorgung der Erde mit lebensnotwendigen Elementen verantwortlich sein könnten.

Alle Ergebnisse der Analyse haben die Forscher in einer Studie veröffentlicht, die im Journal Nature Astronomy erschienen ist.

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall Quelle: NicoElNino/Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige