Wartet nicht auf 2025: So testet ihr Samsungs One UI 7 vor dem offiziellen Release

Samsungs UI-Update wird heiß erwartet. (Foto: Framesira / Shutterstock)
Vor kurzem hat Samsung auf der Entwicklerkonferenz bestätigt, dass sich die stabile Version von One UI 7 auf 2025 verspäten wird. Die genaue Ursache für die Verspätung wurde nicht genannt, es wird allerdings spekuliert, dass die geplanten umfangreichen Änderungen am User Interface der Grund sein könnten.
One UI ist Samsungs hauseigene Benutzeroberfläche, basierend auf Android, welche in Smartphones und Tablets des Unternehmens zum Einsatz kommt. Ziel ist es, die Benutzeroberfläche übersichtlich und intuitiv zu gestalten.
Wer die Features und das Design des nächsten großen Updates, One UI 7, schon vorher testen möchte, hat dazu eine Möglichkeit. Die ist sogar kostenlos und relativ einfach einzurichten.
So bekommt ihr das Update schon früher
Um One UI 7 zu bekommen, bevor die stabile Version veröffentlicht wird, könnt ihr euch für das Beta-Programm von Samsung anmelden. Dafür müsst ihr euch erst einmal die Members App aus dem Galaxy Store oder Google Play Store herunterladen.
Nach der Installation, müsst ihr euch ein Nutzerkonto einrichten und könnt dann die Option „Registrierung für das One UI Beta-Programm“ auswählen. Nach der Registrierung könnt ihr dann unter „Einstellungen”, dann „Software-Update” und „Herunterladen und installieren” die neuesten Updates für One UI herunterladen.
Da diese Updates in der Regel in mehreren Stufen herausgebracht werden, empfiehlt es sich, regelmäßig nach neuen Updates zu suchen, wenn ihr auf dem neuesten Stand bleiben wollt.
Allerdings solltet ihr dabei beachten, dass es sich um Beta-Software handelt, die Fehler enthalten kann oder unstabil läuft. Ihr solltet deswegen davon absehen, das Update auf einem Gerät zu installieren, das ihr im Alltag verlässlich benötigt.
Das wird von One UI 7 erwartet
Wie bereits angedeutet, erwarten Fans von One UI 7 ein komplette visuelle Überarbeitung des Betriebssystems. Darunter auch neue Icons und Animationen, die moderner wirken sollen.
Außerdem soll die Performance durch eine erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit und optimierte Speicherverwaltung optimiert werden. Zusätzlich soll es mehr Optionen zur Navigation geben, wie zum Beispiel Gestensteuerung.
Welche Änderungen tatsächlich kommen werden, sehen wir spätestens in 2025. Im Beta-Programm erlebt ihr sie aber auf jeden Fall etwas früher.