News
Quantencomputer und KI: Googles Startup Sandbox AQ wird unabhängig

Sandbox AQ spaltet sich vom Mutterkonzern Alphabet ab. (Foto: Benny Marty/Shutterstock)
Quantencomputer sind für die Industrie eine große Chance, um in Zukunft bessere Produkte zu entwickeln und ihre Prozesse zu optimieren. In Kombination mit dem maschinellen Lernen können sie etwa in der Arzneimittelentwicklung, im Automobilbau oder der Energiewende zum Einsatz kommen.
Seit sechs Jahren forscht das Software-Startup Sandbox AQ in Kalifornien unter Alphabets Schirmherrschaft im Bereich kommerzieller künstlicher Intelligenz (KI) und Quantencomputing-Tools. Das SaaS-Unternehmen stellt unter anderem IT-Lösungen für Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Behörden und Computersicherheit her.
Empfehlungen der Redaktion
Jetzt hat sich das Startup von Google getrennt und wird zum eigenständigen Unternehmen. Dem Spin-off ging eine neunstellige Finanzierungsrunde voraus. Sandbox AQ bekam unter anderem Kapital von Breyer Capital, Guggenheim Partners LLC sowie T. Rowe Price Associates Inc.
Leiten wird Sandbox AQ mit seinen insgesamt 55 Spezialisten aus KI, Mathematik, IT, Physik, Neurowissenschaften und mehr Jack Hidary, der frühere Sandbox-Direktor für KI und Quantencomputing. Darüber hinaus stehen dem Startup hochkarätige Berater zur Seite, darunter etwa Ex-Google-CEO Eric Schmidt und Blythe Masters, der ehemalige Manager von JP Morgan Chase.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team