Durchbruch für die Satellitennutzung: Dieses Solarpanel heilt sich selbst

Perowskit lässt Satelliten länger leben. (Bild: Superstar/Shutterstock)
Das Calciumtitanat Perowskit ist die Grundlage einer neuen Entdeckung eines australischen Forschungsteams. Eigentlich ist Perowskit nicht neu und bereits für seine besonderen Stromerzeugungsfähigkeiten bekannt. Es gibt sogar schon erste Fabriken, die Solarzellen auf der Basis von Perowskit in Serie fertigen.
Neu ist indes, dass das Mineral ganz offenbar selbst heilende Fähigkeiten besitzt, weshalb die Australier es als „Wundermaterial“ bezeichnen. Für eine aktuelle Studie, die kürzlich in dem Wissenschaftsmagazin Advanced Energy Materials veröffentlicht wurde, haben die Forschenden Solarzellen auf Perowskit-Basis verschiedenen Tests unterzogen, die Bedingungen im Weltall nachahmen sollten.
Dabei fanden sie heraus, dass die typischerweise im Weltall durch die dort vorhandene aggressive Strahlung verursachten Schäden durch eine Wärmebehandlung der Perowskit-Solarzellen im Vakuum des Weltraums rückgängig gemacht werden können. Da die konventionelle Reparatur von Objekten wie Satelliten im Weltall nur eher theoretisch möglich ist, hat die Entdeckung der Australier erhebliches Potenzial.
Immerhin könnten so Satelliten und andere Raumfahrzeuge hergestellt werden, die viel länger in der erdnahen Umlaufbahn verbleiben können, als das bisher möglich erscheint. Die Erkenntnisse der Forschenden sind zwar vielversprechend, basieren indes aber auf einer Serie kleinster Tests, bei denen eine Mikrosonde die Protonenbestrahlung nachgeahmt hat, der Solarzellen im Weltall normalerweise ausgesetzt sind.
Allerdings bleibt abzuwarten, ob die isolierte Testumgebung tatsächlich den realen Umständen hinreichend ähnlich war. Dazu müsste ein echter Test auf einem Satelliten im Weltall erfolgen. Davon ist bislang nicht die Rede.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team