Von der Schiene auf die Straße: Französischer Minizug soll Menschen bis nach Hause fahren
Zug oder Auto? Der Nationale Gesellschaft der französischen Eisenbahnen (SNCF) hat angekündigt, einen Minizug zu testen, der nicht nur auf Schienen, sondern auch auf der Straße fahren kann. Mit „Flexy“ sollen Wohngebiete, hauptsächlich im ländlichen Raum, mit dem öffentlichen Personennahverkehr erschlossen werden, für die sich ein Ausbau des Schienennetzes nicht lohnt. Der Hybride soll laut SNCF dabei helfen, den ÖPNV attraktiver zu machen und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Der Pilotversuch des elektrischen Minizugs soll 2024 starten, die Markteinführung ist laut der Französischen Staatsbahn für 2025 geplant.
Erste Tests der Idee bereits in den 1950ern
So neu und innovativ, wie die Idee klingt, ist sie allerdings nicht. Schon in den 1950er-Jahren testete die deutsche Bahn einen Schienen-Straßen-Omnibus, oder kurz Schi-Stra-Bus. Damals mit 13,5 Tonnen Gewicht und einem 120-PS-Dieselmotor ausgestattet, sollte der Hybride bis zu 120 Kilometer pro Stunde auf den Schienen erreichen. Allerdings waren nur wenige Bahnhöfe dafür ausgestattet, einen Wechsel von der Schiene auf die Straße zu ermöglichen. Durch weitere Probleme der Innovation wurde das Projekt 1967 wieder eingestellt.
Auch in Frankreich gab in der Vergangenheit bereits es erste Versuche eines Schienen-Straßen-Hybriden. Dabei sollte ein normaler Straßenbus über eine Rampe auf zwei Spurwagen fahren und so auf dem Schienennetz eingesetzt werden können. Über einen einzelnen Einsatz kam die Erfindung in den 1940er-Jahren nicht hinaus.
Zusätzliche elektrische Züge ab 2025 geplant
Neben „Flexy“ sind zwei weitere Innovationen für den französischen ÖPNV geplant. Der Batterie-Zug TLI soll für einen dichteren Fahrplan auf wenig befahrene Linien sorgen und bis zu 100 Fahrgäste mitnehmen können. Durch das geringe Gewicht soll er zusätzlich einen geringeren Verschleiß der Schienen ermöglichen. Zusätzlich soll der Leichttriebwagen „Draisy“ ab 2025 getestet werden. Der aus Bauteilen der Autoindustrie gefertigte Zug soll mit aufladbaren Akkus ausgestattet sein und für 80 Passagiere einen Halt an Bedarfshaltestellen bieten.