Noch vor dem Start der CES 2020 in Las Vegas hat der Computerhersteller Asus ein neues Notebook für den Unternehmenseinsatz vorgestellt. Das Expertbook B9 bietet sich aufgrund der geringen Gewichts und flacher Bauform als täglicher Begleiter an. Das Notebook wiegt nur 870 Gramm und die Dicke beträgt weniger als 15 Millimeter. Praktischerweise kann das Touchpad des Notebooks auch als Ziffernblock verwendet werden. Das verbaute 14-Zoll-Display löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf.
In der Maximalausstattung werkelt im Inneren des Expertbook B9 ein Core-i7-Prozessor der zehnten Generation. Ihm stehen bis zu 16 Gigabyte an LPDDR3-Arbeitsspeicher zur Verfügung. Außerdem kann das Notebook mit bis zu zwei SSD mit einem Speichervolumen von je bis zu zwei Terabyte ausgestattet werden. Der Standardakku soll das Gerät mit einer Ladung bis zu zwölf Stunden im Betrieb halten. Optional gibt es außerdem einen doppelt so großen Akku, für den Asus eine Laufzeit von 24 Stunden bei gleicher Belastung angibt. Bei dieser Akkuvariante müsst ihr aber ein etwas höheres Gewicht in Kauf nehmen.
Dank Trusted Platform Module und Infrarotkamera soll eine sichere Anmeldung per Gesichtserkennung gewährleistet werden. Für Verbindungen mit der Außenwelt sorgen WLAN (802.11AX) und Bluetooth 4.2. Außerdem gibt es zwei USB-Typ-C-Anschlüsse, einen USB-Anschluss, einen HDMI-Port sowie einen kombinierten Kopfhörer- und Mikrofonanschluss. Das Expertbook B9 erscheint im ersten Quartal 2020. Das Einstiegsmodell soll 1.799 Euro kosten.
Ebenfalls interessant:
- HP präsentiert Convertible-Laptop Elite Dragonfly
- Für 4 PCs gleichzeitig: Dell zeigt Ultrasharp-43-4K-Monitor und mehr
- Thinkpad Trackpoint Keyboard 2: Neue drahtlose Tastatur von Lenovo
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team