Am Schreibtisch liegend arbeiten
Ein bisschen sieht das Ganze aus wie ein Zahnarztsessel, aber die Altwork Station soll ein bequemer Arbeitsplatz für Schreibtisch-Arbeiter sein. Statt bei der Arbeit am Computer „nur“ sitzen oder stehen zu können, bietet der Schreibtisch mit angeschlossenem Bürostuhl die Möglichkeit, auch im Liegen zu arbeiten.
Dafür, dass in der Liegeposition, bei der Arbeitsplatte, Laptop und/oder Bildschirm in eine Position über dem Arbeitenden gebracht werden, Maus und Tastatur nicht herunterrutschen, sorgen eingebaute Magneten. Die Einstellung der Positionen erfolgt per Knopfdruck – das Ganze soll so geschehen, dass der Monitor immer auf die Augen des Nutzers ausgerichtet ist, ebenso wie das Kopfteil und die Arbeitsplatte.
Liege-Schreibtisch: Arbeitsplatz auf Rollen
Eine ständige Neuausrichtung soll dadurch nicht nötig sein, versprechen die Entwickler. Zudem sollen Rollen an der Unterseite dafür sorgen, dass der Arbeitsplatz auch einmal zur Seite geschoben werden kann, was insbesondere ein Vorteil im Home Office sein könnte. Im Visier hat das Altwork-Team all jene, die tagein tagaus vor dem Bildschirm sitzen, etwa Ingenieure oder Programmierer.
Entwickelt wurde der Liege-Schreibtisch in den vergangenen fünf Jahren unter anderem von Luftfahrtingenieuren. Insgesamt eine Million US-Dollar sollen in die Entwicklung der Altwork Station geflossen sein. Jetzt hat das Team um Altwork-Mitgründer Che Voigt eine Vorbestellmöglichkeit eröffnet. Mit dem frischen Geld sollen die letzten Arbeiten finanziert werden.
Günstig ist der Schreibtisch zum Liegen nicht. Letztendlich soll das Ganze 5.900 US-Dollar kosten. Vorbesteller können bis zu 2.000 US-Dollar sparen. Je nach Modell kostet die Altwork Station derzeit zwischen 3.900 und 4.900 US-Dollar.
Mhm und der Kreislauf wird per Infusion in Gang gehalten.