News
Mitten in einer Schule: Polizei entdeckt Krypto-Miner in Versorgungsschacht

Zwischen Dämmmaterial und Stromkabeln schürfte der Mann Kryptowährungen. (Foto: ML Robinson / Shutterstock)
Ein ehemaliger Angestellter einer Kleinstadt in Massachusetts wird angeklagt, angeblich eine geheime Kryptowährungsmine in einem Versorgungschacht einer Schule betrieben zu haben.
Die Polizei reagierte bereits im Dezember 2021 auf eine Nachricht der Middle und High School in Cohasset, nachdem der Leiter der städtischen Versorgungsbehörde bei einer Routineinspektion der Schule elektrische Kabel, provisorische Tunnel und zahlreiche Computer gefunden hatte, die hier offensichtlich nicht hingehörten. Das berichtet AP News und bezieht sich auf eine Erklärung von Chief William Quigley des Cohasset Police Departments, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Nach der Entdeckung wurde der IT-Direktor der Stadt kontaktiert und zum Ort des Geschehens geführt. Dieser stellte dann fest, dass es sich tatsächlich um eine Krypto-Mining-Operation handelte, deren Geräte unrechtmäßig an das System der Schule angeschlossen waren.
Empfehlungen der Redaktion
Mehrere Monate dauerte die Untersuchung, um festzustellen, wer es sich im Kriechkeller der Schule zwischen Rohr- und Stromleitungen bequem gemacht hatte. Klar war, dass es jemand sein musste, der diese unterirdischen Systeme kannte.
Am Ende fiel der Verdacht auf den 39-jährigen Nadeam Nahas, seines Zeichens stellvertretender Leiter der städtischen Versorgungssystem. Nach einer Anhörung folgte eine Strafanzeige, woraufhin Nahas seinen Job bei der Stadt kündigte.
Am Donnerstag sollte sich Nahas dann wegen betrügerischer Nutzung von Elektrizität und Vandalismus an einer Schule vor Gericht verantworten, doch er erschien nicht. Daraufhin erließ der Richter einen Versäumnisbefehl, nachdem er einen Verteidigungsantrag auf Verschiebung abgelehnt hatte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team