News
Gewächshaus mit halbtransparentem Solardach überrascht Wissenschaft

Besitzt überraschende Vorteile:Gewächshaus mit semi-transparentem Solardach (Foto: Yang Yang Laboratory/UCLA)
Halbtransparente Solardächer gelten als aufstrebende Nachhaltigkeitstechnologie, weil sie Fenster ersetzen könnten. Forscher:innen der Universität von Kalifornien (UCLA) haben ein spezielles Verfahren getestet, um die vielversprechende Methode bei Gewächshausdächern einzusetzen. Dabei kamen weitere Vorteile zum Vorschein. mit überraschenden Resultaten.
Das Team setzte halbtransparente organische Photovoltaik (OPV) ein, um den Anwendungszweck zu erproben. Das Problem dabei liegt in der geringen Betriebsstabilität der organischen Bestandteile. Das pralle Sonnenlicht zersetzt sie langfristig.
Dagegen hat die Gruppe eine Zwischenschicht entwickelt, die Radikale reduziert und die strukturelle Zersetzung verhindert. Sie verbessert außerdem die photovoltaische Leistung. Weitere Vorteile fanden die Wissenschaftler:innen beim Verhalten der Pflanzen.
Das Geheimnis liegt in dem Antioxidans L-Gluthathion, das aus Glutamin, Cystein und Glycin besteht. Es verbesserte den Wirkungsgrad der Solarzellen und verlängerte die Lebensdauer.
Selbst nach 1.000 Stunden hatten sie noch einen Wirkungsgrad von mehr als 80 Prozent. Außerdem beweist die Studie, dass die Pflanzen besser wuchsen als im Vergleichsgewächshaus. Das galt sowohl für Getreide wie Weizen als auch für Mungbohnen und Brokkoli.
Hauptautor Yepin Zhao erklärt: „Wir hatten nicht erwartet, dass die organischen Solarzellen ein herkömmliches Gewächshaus mit Glasdach übertreffen würden.“ Man habe die Experimente jedoch mehrfach überholt.
Die Erklärung liefert Zhao gleich mit: „Tatsächlich kann zu viel Sonneneinstrahlung mehr schaden als nützen, vor allem in Klimazonen wie Kalifornien, wo das Sonnenlicht im Überfluss vorhanden ist.“ Die Extraschicht hemmt sowohl ultraviolette Strahlen, die das Pflanzwachstum bremsen können, als auch infrarotes Licht, das zu einer Überhitzung in Gewächshäusern führen kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team