News
Fokus auf Shopping: Youtube testet automatisierte Produkterkennung in Videos

(Foto: I AM NIKOM / shutterstock)
Das neue Experiment geht nun noch einen Schritt weiter: Künftig soll Youtube sogar in der Lage sein, weitere Links zu ähnlichen Produkten anzeigen zu können, wie es auf dem Youtube-Help-Blog heißt. Diese Auflistung soll unterhalb des Videoplayers, zwischen den empfohlenen Videos, angezeigt werden. Nutzer sollen somit mehr Informationen zu den Artikeln direkt auf der Plattform erhalten können.
Darüber hinaus werden Videos von anderen Kanälen, die ähnliche Artikel vorstellen oder benutzen, angezeigt und empfohlen. „Das Ziel ist es, den Leuten zu helfen, mehr Videos und Informationen über diese Produkte auf Youtube zu entdecken“, heißt es auf dem Help-Blog weiter. Das Experiment findet zunächst allerdings – ebenso wie „Products in this Video“ – ausschließlich in den USA statt.
Werden User bei Youtube also schon bald shoppen können wie bei Instagram und Co.? Der Fokus bei Youtube würde sich mit dieser Funktion in jedem Fall weiter verschieben – das größte Videoportal könnte mehr und mehr als Vermarktungsplattform fungieren und damit mehr Relevanz in der E-Commerce-Welt erlangen. Aufgrund der bestehenden Strukturen und auch dem eigenen Bekanntheitsgrad ist Youtube prädestiniert für Online-Shopping. Noch ist das alles allerdings nur ein Experiment.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team