
Shutterstock-Kunden können nun Bilder per KI generieren. (Foto: Shutterstock / monticello)
Die Stock-Foto-Plattform Shutterstock hat einen KI-Bildgenerator in die eigene Plattform eingebaut, der ab sofort für alle Kunden zur Verfügung steht. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, sind die Bilder quasi direkt nach der Generierung mit einer Lizenz versehen.
Um das neue Produkt zu ermöglichen, arbeitet die Plattform mit OpenAI zusammen und nutzt deren Bildgenerator Dall-E 2. So soll die generative KI mit einfachen Texteingaben Bilder erstellen.
„Wir glauben, dass unsere Benutzer nicht lernen müssen, wie man lange, komplexe Eingabeaufforderungen schreibt, um von dieser Technologie zu profitieren“, heißt es in der Mitteilung.
Außerdem teilt Shutterstock mit, dass Künstler, die Bilder auf der Plattform haben, die genutzt wurden, um die KI zu trainieren, bezahlt werden. Erst vor Kurzem hatte die Stock-Foto-Plattform Getty Images die Entwickler des KI-Bildgenerators Stable Diffusion verklagt, da sie Millionen von Bildern der Plattform unrechtmäßig genutzt hatten, um die KI zu trainieren.
Shutterstock scheint hier einen anderen Weg zu gehen und die Urheber der Bilder direkt miteinzubeziehen und für die Bilder zu bezahlen.
„Unsere benutzerfreundliche generative Plattform wird die Art und Weise verändern, wie Menschen ihre Geschichten erzählen – Sie müssen kein Designexperte mehr sein oder Zugang zu einem Kreativteam haben, um außergewöhnliche Arbeiten zu erstellen“, sagt Paul Henessey, CEO von Shutterstock.
„Unsere Tools basieren auf einem ethischen Ansatz und auf einer Bibliothek von Vermögenswerten, die die vielfältige Welt, in der wir leben, repräsentiert, und wir stellen sicher, dass die Künstler, deren Werke zur Entwicklung dieser Modelle beigetragen haben, anerkannt und belohnt werden.“
Der KI-Bildgenerator ist dabei Teil von Creative Flow. Das ist eine Suite aus verschiedenen Produkten, mit denen Kunden Bilder bearbeiten und nun auch erstellen können. Hier gibt es Assets, Vorlagen und mehr.
Empfehlungen der Redaktion
Die von der KI generierten Bilder können Kunden dann später mit den anderen Tools anpassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team