Signal-Messenger bringt Selbstzerstörungs-Feature für Bilder und Videos

In der aktuellen iOS- und Android-Beta des Signal-Messengers könnt ihr nun selbstzerstörende Medien verschicken. (Bild: Open Whisper Systems)
Mithilfe des „View Once“-Features für Mediendateien könnt ihr in eurem Signal-Messenger nun Bilder, Videos und mehr verschicken, die Empfänger nur ein Mal öffnen können. Voraussetzung derzeit: Ihr müsst Teilnehmer des Beta-Testprogramms sein, für das ihr euch selbst bei Signal anmelden könnt.
Um Medien mit Selbstzerstörung zu verschicken, könnt ihr nun in ihrer Auswahl mit einem kleinen Button zwischen einmaliger und unbegrenzter Ansicht wählen:

Beim Versenden von Mediendateien könnt ihr in Signal nun zwischen unbegrenzter … (Bild: Open Whisper Systems)

… und einmaliger Ansicht wechseln. Mit dieser löschen sie sich nach dem Ansehen selbst. (Bild: Open Whisper Systems)
Nach dem Öffnen einer Einweg-Mediendatei entfernt Signal diese nicht nur aus dem Chatverlauf, sondern auch komplett vom Gerät des Empfängers.
Mediennachrichten mit Selbstzerstörung
Wie Signal im hauseigenen Blog schreibt, soll das Feature vor allem Speicherplatz auf Geräten sparen und schlicht Chats aufgeräumter halten. Besonders interessant könnte die Selbstzerstörung aber auch für die unter euch sein, die den Messenger zum Versenden persönlicher oder sensibler Dateien benutzen, die ihr nicht auf dem Empfängergerät gespeichert wissen wollt.
Wann die Funktion es auch in die Stable-Versionen von Signal schafft, ist noch nicht in Aussicht. Genauso ist derzeit noch offen, ob und wann die Medien-Selbstzerstörung auch in den Clients für Windows, Mac und Linux verfügbar wird.