Times Square im Metaverse: Eigentümer baut Wolkenkratzer in Decentraland nach

Jamestown ist der reale Eigentümer von One Times Square, dem 26-stöckigen Wolkenkratzer und Herzstück des legendären Times Square in New York City. Jetzt, kurz vor dem Jahreswechsel, baute das Immobilienunternehmen den Wolkenkratzer in Decentraland nach. Decentraland ist eine dezentralisierte 3D-Plattform für virtuelle Realität, die aus knapp 100.000 Parzellen virtuellem Land besteht. Virtuelle Immobilien in Decentraland sind NFTs, die mit der Kryptowährung Mana gekauft werden können.
Das virtuelle One Times Square wird sich über 170 Grundstücke von Decentraland erstrecken und die Enthüllung des ersten Hochhauses im Spiel sein. Da der Wert virtueller Immobilien in beliebten Metaverse-Spielen wie Decentraland und The Sandbox weiter ansteigt, interessieren sich auch immer mehr reale Immobilienunternehmen dafür. Jamestown könnte eine Vorreiterrolle bei diesem Trend einnehmen.
Die virtuelle Silvester-Veranstaltung am Times Square findet in jenem Jahr erstmals statt, an dem die Feierlichkeiten am realen Times Square aufgrund der Corona-Pandemie auf 15.000 vollständig geimpfte Teilnehmer beschränkt wurde. Normalerweise nehmen um die 60.000 Menschen an der Veranstaltung teil, viele weitere verfolgen sie am Fernseher.
Im virtuellen One Times Square wird es laut Jamestown Kunstgalerien für NFTs, VIP-Lounges auf dem Dach und virtuelle Musikdarbietungen geben. Über virtuelle Werbetafeln soll das Erlebnis mit Livestreams vom echten Times Square verknüpft werden. Wie viel Jamestown für seine virtuelle Immobilie ausgegeben hat, wurde nicht bekannt. Das virtuelle Bauprojekt wurde aber als Teil einer großen „digitalen Vermögensstrategie“ des Unternehmens bezeichnet.
„Das Metaverse ist ein wichtiger Teil der Entwicklung von Immobilien und der bebauten Umwelt“, erklärte Jamestown-Präsident Michael Phillips. „Während physische Immobilien weitgehend auf Menschen in geografischer Nähe beschränkt sind, kann das Metaverse Menschen auf der ganzen Welt einen virtuellen Zugang zu Orten ermöglichen.“ Decentraland ist nicht das einzige Metaverse-Projekt von Jamestown. Das Unternehmen steht auch hinter der App Vnye, die es Menschen aus der ganzen Welt ermöglicht, die Welt des Times Square virtuell zu erkunden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team