Software & Entwicklung
SimilarWeb: Neue Alexa-Alternative zur Website-Analyse

Alexa dominiert seit vielen Jahren das Feld der Webranking-Dienste. Kein Konkurrent konnte der Amazon-Tochter das Wasser reichen – bislang. Denn seit Beginn dieses Jahres ist SimilarWeb am Markt. Das neueste Produkt der israelischen SimiliarGroup bietet umfangreiche Statistiken aller größeren Websites, die in Qualität und Umfang überzeugen. Grundlage der Datenbasis bilden eine Reihe von Browserplugins, die seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2009 veröffentlicht wurden.
Über SimilarWeb können Nutzer die Bedeutung und Reichweite von Websites analysieren und vergleichen. Nach Eingabe einer Domain erscheinen Informationen zum globalen, nationalen und kategorieweiten Ranking. Der Traffic wird nicht in Zahlen, sondern in Verhältnissen angegeben, wie auch der unten stehende Screenshot zeigt. Darüber hinaus bietet SimilarWeb Informationen zu Traffic-Quellen, Besucherherkunft und Interaktion.

SimilarWeb präsentiert die Informationen aufgeräumt und übersichtlich.
Über die Sidebar können Nutzer spezialisierte Berichte einsehen, die Informationen zu beispielsweise Suchanfragen, Social Networks und Zielgruppen aufbereiten. Die Daten sind – wie auch bei Alexa – nicht immer genau, aber grundsätzlich ein guter Indikator. Als Beispiel: Unser Suchmaschinen-Traffic liegt deutlich unter den von SimilarWeb ermittelten 61 Prozent. Er liegt aber auch deutlich über den von Alexa ausgegebenen 20 Prozent.
Interessant erscheint im direkten Vergleich vor allem die moderne Aufmachung des israelischen Anbieters. SimilarWeb wirkt deutlich ansprechender und aufgeräumter, dem Stil einer Infografik nicht ganz unähnlich – die Oberfläche des Marktriesen Alexa wirkt im direkten Vergleich veraltet. Und die zur Verfügung stehenden Informationen sind deutlich eingeschränkter, wie auch SimilarWeb in einem Blogpost hervorhebt.

SimilarWeb positioniert sich als Alexa-Konkurrenz.
Ein erster Testlauf lohnt sich in diesem Kontext für alle Seitenbetreiber und Webworker, die bislang vorwiegend Konkurrenzdienste wie Alexa, Compete oder Quantcast nutzten. Vor allem der Vergleich konkurrierender Websites via SimilarWeb funktioniert gut. Und eben diesen Bereich wollen die Macher im Rahmen der anstehenden Pro-Version ausweiten, die den Service als kostenpflichtiges Abonnement monetarisieren soll. Sie steht Nutzern derzeit nur als Beta-Version zur Verfügung.
- Webanalyse: Die wichigsten Anbieter im Überblick – t3n Magazin
- Statistik: Langzeitstudie über Browser- und Suchmaschinennutzung in Deutschland – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team