Fundstück
Bei den Simpsons war es schon – jetzt kommt das Dancing Baby als NFT zurück

Dancing Baby: Das Original (links) und die vom Nyan-Cat-Macher Chris Torres bearbeitete Version (rechts). (Bild: Autodesk/Chris Torres)
Eigentlich als Testfile gedacht, mutierte die 1996 von Michael Girard, Robert Lurye und John Chadwick kreierte 3D-Animation eines Babys als Dancing Baby oder Oogachacka Baby zu einem der ersten viralen Internethits. Der tanzende Säugling überzeugte offenbar, weil er sowohl süß als auch modern war. Das 1990er-Jahre-Meme tauchte etwa bei Ally McBeal und den Simpsons auf, kam aber auch in Werbungen, Games oder Musikvideos zum Einsatz. Jetzt kommt das Dancing Baby in NFT-Form zurück.
Nostalgiker:innen können sich das Stück Internetgeschichte, eine noch immer funktionierende Referenz an die guten alten 90er, jetzt sichern. Sie erhalten dabei laut dem Wiener Designbüro HFA-Studio „das Original-Dancing-Baby als 1/1-Edition-Artwork-NFT“. Das Designteam hat dafür eigenen Angaben zufolge die alten Files aus der Versenkung hervorgeholt und sie in HD gerendert. Anschließend sei das Meme zusätzlich von einem internationalen Line-up aus 3D-Artists und Meme-Creators reinterpretiert worden.
Zu den Künstler:innen gehören Serwah Attafuah aus Australien, Yuuki Morita aus Japan, Kideight aus England, Robert Ek (Kreationsministern) aus Schweden sowie Niels und Vikkie (Yonk) aus den Niederlanden. Darüber hinaus ist auch Chris Torres an Bord, der im vergangenen Jahr das 2011 entwickelte Internetphänomen Nyan Cat, auch als Pop-Tart-Cat oder Regenbogen-Katze bekannt, für 300 ETH als NFT verkaufte. Auch Torres entwickelte eine eigene Dancing-Baby-Version.
Empfehlungen der Redaktion
Die sieben Teile umfassende NFT-Sammlung, inklusive der Remixes der oben genannten Künstler:innen, soll auf der Plattform Foundation verkauft werden. Welche Einnahmen sich das Gemeinschaftsprojekt dabei erwartet, ist bisher nicht verraten worden. Die 300 ETH, die Torres 2021 für sein Nyan-Cat-NFT einstrich, sind aktuell jedenfalls fast 900.000 US-Dollar wert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team