Apple arbeitet an Siri-Lautsprecher und SDK für seinen digitalen Assistenten

(Foto: Hadrian / Shutterstock.com)
Mehr Freiheit für Siri: Apple soll seinen digitalen Assistenten für Drittanbieter öffnen
Wie Amir Efrati, Betreiber der Plattform The Information, aus Industriekreisen erfahren haben will, wird Apple seinen digitalen Assistenten Siri für Entwickler öffnen, um so weitere Anwendungen darüber ansteuern zu können. Hierfür soll das Unternehmen ein Software Development Kit veröffentlichen und zwar schon in wenigen Wochen.

Apple soll Siri bald Drittianbietern öffnen.(Foto: Soze Soze / Shutterstock.com)
Mit der Öffnung von Siri würde der Assistent ein Stück weit nützlicher und könnte so einige Kritikpunkte aus der Welt schaffen, die Power-User und Entwickler mit der Software hatten. Denn auch wenn Siri der erste sprachbasierte Assistent war, der auf einem Smartphone zum Einsatz kam, wurde der Funktionsumfang seit 2011 nur wenig aufgeschraubt. Konkurrenzprodukte wie Google Now oder Microsofts Cortana können weit mehr.
Zwar hat Siri Zugriff auf eine Handvoll von Diensten außerhalb des Apple-Imperiums, wie Yelp, Wikipedia und Wolfram Alpha, mit der Öffnung des Systems könnten viele weitere praktische Anwendungen mithilfe des Assistenten sprachgesteuert genutzt werden. Es wird erwartet, dass das SDK im Zuge der WWDC 2016, die Mitte Juni stattfindet, angekündigt wird.
Siri fürs Zuhause: Apple arbeitet an Antwort auf Amazon Echo und Google Home
Die Entwicklung von Apples Konkurrenz zu Echo und Google Home soll schon vor der Vorstellung von Amazons smartem Assistenten begonnen haben, so zwei Quellen, die mit der Materie vertraut sein sollen.

Alexa: Amazons Echo-Boxen könnten bald Konkurrenz aus dem Hause Apple erhalten – mit Siri an Bord. (Foto: Amazon)
Wie Amazons Echo soll Apples in Entwicklung befindlicher Siri-Lautsprecher mit Internetanschluss beispielsweise die Einstellungen für Haushaltsgeräte regeln können, die mit Apples Homekit verbunden sind. Außerdem, so Efratis Quelle, soll man Licht, Sensoren Thermostate sowie Steckdosen an- und ausschalten und Schlösser per Sprache öffnen und schließen können.
Mit der Öffnung von Siri und der Ausweitung der Produktpalette könnte Apple seine Marktposition auf dem Feld der digitalen Assistenten rasch ausbauen. Siri ist schließlich bekannt und ist auf jedem iPhone und jeder Apple Watch zu finden. Apple-Fans dürften sich – sofern richtig umgesetzt – eine Siri-Box zur Steuerung ihres Haushalts, Musik und anderer Inhalte und bestimmt auch Koordination ihrer Termine und Co. bestimmt in ihren Haushalt stellen. Der Vorteil gegenüber Amazons Echo: Siri ist Multilingual und könnte somit zum Lauch auch in Deutschland verfügbar sein.
via www.theverge.com