Wie geil ist das denn? Der „Pen of the Future“ überträgt deine Papier-Skizzen auf dein Tablet


Das „Pen-of-the-Future“-Projekt wurde über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert. (Screenshot: YouTube)
Habt ihr schon einmal etwas vom „Pen of the Future“ gehört? Wir auch nicht, aber was dieses Promo-Video auf YouTube zeigt, ist schon ziemlich beeindruckend. Ein Stift (egal welcher) malt auf einem Skizzenblock (auch egal welcher) und transportiert die Sketches digitalisiert direkt auf den Bildschirm. Möglich wird das durch einen Ring, der über den jeweiligen Stift gezogen wird und der die Bewegungen mithilfe eines Touch-Pads, auf dem das Papier befestigt wird, übermittelt. Und so sieht das aus:
Das „Pen-of-the-Future“-Projekt wurde über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert. 2.395 Unterstützer haben insgesamt 346.127 US-Dollar zusammengetragen, um die Verwirklichung der Idee zu realisieren. Momentan steht der Preis für den Ring bei 20 US-Dollar und das Touch-Pad gibt es für 160 US-Dollar. Der Versand geht problemlos auch bis nach Deutschland. Dafür braucht ihr nur den Shipping-Reiter „Europa“ anwählen. Hier geht es zur Produkt-Seite.
Übrigens, wer seinen Design-Workflow optimieren will und ein iPad besitzt, kann das Gerät mit den richtigen Apps zum Grafik-Tablet machen, oder beispielsweise als zweiten Bildschirm nutzen. Wir stellen euch an dieser Stelle einige Anwendungen vor, mit denen ihr iPad und Rechner optimal und gleichzeitig für Illustrator, Photoshop und andere Software nutzen könnt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich war direkt mal auf der Seite. Den Ring, das Tablet, oder den Stift kann man sehr wohl auch nach Deutschland ordern. Einfach dem Link im Warenkorb folgen für den EU-Store
Danke dir für den Hinweis. Ich hab den Text dahingehend angepasst. Aufmerksame Leser sind die besten! Grüße aus der Redaktion.. Andreas
Besser gleich ein Grafiktablett anschaffen, dann kann gleichzeitig skizziert und koloriert werden.
Haben wir wirklich schon 2016?
Ich dachte gerade, wir wären wieder 1999.
So ein Pipifax wird echt mit so viel Kohle gesponsert?
Das ist doch gerade mal Jugend-Forscht-Niveau.
Hast du Kickstarter denn auch sicher verstanden ?
Schonmal ein iPad Pro mit Apple Pen in der Hand gehabt? Ja, dachte auch, dass das hinter Wacom zurückbleiben muss, aber meine sonst Apple-neutrale Freundin, die als Grafikerin und Illustratorin viel zeichnet war von dem Ding derart begeistert, dass es angeschafft werden musste. Und ja, es ist beeindruckend, was da ohne Zeitverzögerung möglich ist. Es fühlt sich an wie auf Papier zeichnen (bis auf die Haptik, die ist bei dem Pen wirklich nicht gelungen).
http://inkling.wacom.eu/?/de/