Smart City: Das sind die zehn fortschrittlichsten Städte in Deutschland

Der Digitalverband Bitkom hat eine Shortlist für den sogenannten Smart-City-Index erstellt. Die Städte Aachen, Bochum, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart und der bisherige Titelträger Hamburg sind unter dem Sammelbegriff Smart City führend.
Bitkom bewertete die Städte in den letzten Jahren anhand von Faktoren wie Energie und Umwelt, Verwaltung, IT und Kommunikation, Gesellschaft sowie Mobilität. Anschließend wurden nach Angaben des Digitalverbands für jede Stadt 133 Parameter untersucht und Index-Werte errechnet. Am 20. September soll das endgültige Ranking veröffentlicht werden.
Laut eigenen Angaben will Bitkom den Städten „mit dieser Untersuchung eine Vergleichsgrundlage für ihre eigenen digitalen Aktivitäten geben, Erfolgsbeispiele aufzeigen und die Städte so bei ihren Digitalisierungsbemühungen unterstützen“.
Aachen (im Vorjahr auf Rang 17), Düsseldorf (19) und Nürnberg (16) gehören laut der Studie zu den Aufsteigern im Jahr 2022. Berlin, Freiburg und Karlsruhe verloren dagegen ihren Platz in der Top Ten. Im letzten Jahr lag im Smart-City-Ranking von Bitkom Hamburg vor Köln und Karlsruhe auf Platz eins.
Eine allgemeingültige Definition für den Begriff Smart City gibt es nicht. Meist wird er als Synonym für eine digitalisierte Stadtverwaltung verwendet.
Jedoch sind auch die Bereiche Mobilität, Stadtplanung, Kommunikation und Energie unter dem Dach einer Smart City zu verorten, die alle zusammen für eine nachhaltige Zukunft von Städten stehen sollen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team