Anzeige
Anzeige
News

Smartphone-Reparatur oft teuer – Verbraucherzentralen pochen auf Reform

Neue Smartphone-Displays und andere Reparaturen von Elektrogeräten sind heute im Vergleich zum Neupreis oft teuer. Vieles wird deshalb weggeworfen. Wie ein „Recht auf Reparatur“ Abhilfe schaffen soll.

Quelle: dpa
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Google kooperiert mit iFixit. (Foto: Andy Miller/iFixit)

Defekte Handys und andere Geräte sollen künftig besser repariert werden können. Verbraucherschutz­ministerin Steffi Lemke (Grüne) hatte dies bereits angekündigt – die Verbraucherzentralen drücken bei dem geplanten „Recht auf Reparatur“ nun aufs Tempo. Die Chefin des Verbraucherzentrale-Bundesverbands, Ramona Pop, hofft auf einen „echten Fortschritt“, wie sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin sagte. Wie eine Umfrage zeigt, scheuen viele Smartphone-Nutzerinnen und ‑nutzer wegen hoher Kosten eine Reparatur.

Anzeige
Anzeige

Das „Recht auf Reparatur“ ist im Koalitionsvertrag der Ampelparteien verankert und umfasst mehrere Punkte. Lemke hatte dies als „wichtigen Schritt aus der Wegwerfgesellschaft“ angekündigt. Aus Sicht von Pop müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So müsse schon beim Kauf die Lebensdauer eines Produktes absehbar sein.

Smartphone-Reparatur oft teuer

Mit einer Erhebung untermauerte der Verbraucherzentrale-Bundesverband den Eindruck, dass sich Handys oft nur teuer reparieren lassen. Für gängige Reparaturen müssen Nutzerinnen und Nutzer recht tief in die Tasche greifen, insbesondere bei günstigeren Modellen, wie die Erhebung zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt.

Anzeige
Anzeige

Im Rahmen der Studie waren 345 Reparaturangebote geprüft worden. Für einen Displayaustausch werden demnach bei günstigen Modellen 42 Prozent bis 73 Prozent des Neupreises fällig. Bei Modellen über 600 Euro kostet dies weniger als die Hälfte des Neupreises.

Tatsächlich lassen viele ihr defektes Handy nicht reparieren. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen sagten 47 Prozent der befragten Smartphone-Besitzer, an deren Gerät in den vergangenen 24 Monaten ein Defekt aufgetreten war, dieses nicht reparieren zu lassen. Von ihnen gab knapp die Hälfte an, dass dies zu teuer gewesen wäre.

Anzeige
Anzeige

Reparierbarkeitsindex

Für ein „Recht auf Reparatur“ nannte Pop wie bereits zuvor Lemke einen Reparierbarkeitsindex als wesentlich. Die Verbraucherschützerin sagte: „Andere Länder wie Frankreich gehen voran.“ Mit dem französischen Reparaturindex könnten Verbraucher Geräte danach beurteilen, wie gut sie reparierbar seien. „Das wäre für Deutschland nicht nur denkbar, sondern auch wünschenswert.“

Denn viele wünschten sich, dass die Geräte länger halten, sagte Pop. Die Produkte sollten nicht kurz nach dem Ende der Gewährleistung kaputtgehen, wie das häufig der Fall sei. „Immer mehr Menschen sagen: Ich muss ja nicht sofort neu kaufen, nur weil etwas kaputtgegangen ist“, sagte Pop. „Wir sehen aber auch, dass relativ hohe Reparaturkosten viele dann doch abschrecken.“

Anzeige
Anzeige

Reparaturbonus

Pop hat einen weiteren Vorschlag. „Denkbar wäre, dass man ein Recht auf Reparatur mit einem Reparaturbonus zusammenbringt, um die teils hohen Kosten ein Stück weit aufzufangen“, sagte sie. Natürlich überlege man gerade bei Geräten, die vielleicht nicht ganz so teuer gewesen seien, ob man nicht doch lieber neu kaufen solle. „Mit einem Reparaturbonus würde die Reparatur unterstützt“, sagte Pop. „Der würde bei bestimmten Reparaturleistungen dann ausgezahlt.“

Ein „Recht auf Reparatur“ sei zeitgemäßer denn je, sagte Pop. „Durch die Störung von Lieferketten ist nicht mehr jedes Produkt ständig verfügbar.“ Reparatur statt Neukauf könne auch eine beträchtliche finanzielle Entlastung in Zeiten hoher Inflation mit sich bringen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige