Smartphones zum Falten und Ausziehen: TCL zeigt mobile Innovationen
Wer nach dem Ende des Lizenz-Deals mit Blackberry erwartet hatte, dass TCL künftig eine noch untergeordnetere Rolle im Reigen der Smartphone-Hersteller spielen würde, könnte sich getäuscht haben. Denn die heute von TCL vorgestellten Konzept-Smartphones liegen mindestens auf Höhe mit dem Wettbewerb.
Der Hersteller, der mit seiner Tochterfirma CSOT über eine eigene Display-Fertigung verfügt, zeigt heute neben einem seitlich ausziehbaren Smartphone auch ein dreifach faltbares Tablet-Konzept. Dabei soll es sich nur um einen Ausschnitt aus einem mehr als dreißig verschiedene Produktdesigns umfassenden Entwicklungsprogramm handeln.
Das ausziehbare Smartphone war schon vor zwei Wochen gesichtet worden. Über das Konzept eines Foldables hatten wir hier bei t3n bereits vor einem Jahr berichtet. Allerdings gab es zu diesen Zeitpunkten jeweils noch keine näheren Informationen.
Nach Aussage des TCL-Managers Shane Lee nutzen die Konzept-Phones „Display- und Scharniertechnologien, die bereits fest in unserem Portfolio verankert sind.“ Diese selbstbewusste Ansage könnte bedeuten, dass die Markteinführung von Smartphones auf Basis der beiden Konzepte eher in näherer als in weiterer Ferne liegt. Neben vagen Andeutungen liefert Lee auch ein paar handfeste Daten zu den vorgestellten Geräten.
Das Gerät mit dem seitlich ausziehbaren Display nutzt AMOLED-Technologie. Per Knopfdruck kann der Bildschirm von 6,75 Zoll automatisch auf 7,8 Zoll erweitert werden. Der Vorgang erfolgt fließend und ohne sichtbare Verwerfungen. Dabei bleibt das Gerät schlanke 9 Millimeter dick. Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, wird das flexible Display durch eine elektrische Schiebemechanik verdeckt.
Eine größere Achse und ein abgerundetes Display sollen dafür sorgen, dass das Auszieh-Phone keine Unebenheiten oder Kanten aufweist. Preise und Marktverfügbarkeiten hat TCL nicht kommuniziert.
Falt-Phones haben inzwischen einige Hersteller im Angebot. Dennoch hebt sich TCL hier ab, indem es ein dreifach faltbares Tablet entwickelt hat. Üblich ist bislang lediglich eine Ausführung als Klapp-Phone über eine mittige Falz.
Das TCL-Konzept bringt über zwei Scharniere ein im ausgefalteten Zustand 10 Zoll großes Tablet im Formfaktor einen 6,65 Zoll großen Smartphones unter. Als Bildschirmauflösung gibt TCL 3K und als Seitenverhältnis 20,8 zu 9 an. Die Spaltmaße sollen aufgrund der eingesetzten Scharniertechnologien „Dragonhinge“ und „Butterflyhinge“ minimal bleiben.
Auch für das Falt-Phone nennt TCL weder Preise noch Verfügbarkeiten.
Passend dazu:
- Blackberry-Hersteller zeigt das Konzept seines Foldables
- TCL-Smartphone wird durch Display-Herausziehen zum Tablet
- Endgültiges Aus für Blackberry-Smartphones ab August 2020
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es gibt schon einige andere Hersteller, die auf diesen Zug aufspringen. Auch das Xiaomi Mix Alpha mit 360 grad Display fügt sich wunderbar in diese Reihe ein.