
Ausziehbares Smartphone von TCL. (Bild: TCL, via C-Net)
Im vergangenen Jahr hatte TCL auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sein Konzept eines faltbaren Smartphones gezeigt. Anscheinend setzt der chinesische Konzern, der Marken wie Alcatel, Blackberry und Palm besitzt, aber auf eine ganz andere Idee, um die Displayfläche zu verdoppeln. Anders als die Foldables Mate X oder Galaxy Fold oder die Klapphandys Galaxy Z Flip oder Motorola Razr soll das geplante TCL-Gerät durch Herausziehen des zweiten Displayteils größer werden, wie C-Net schreibt.
Auf dem wegen des Coronavirus abgesagten diesjährigen MWC wollte TCL einen entsprechenden Prototyp präsentieren. Konkrete Details zu dem ausziehbaren Smartphone, etwa die Displaygröße, sind nicht bekannt. Klar scheint bisher nur, dass das geplante Gerät in einem normalen modernen Smartphone-Design mit abgerundeten Displayseiten daherkommt. Den C-Net vorliegenden Bildern zufolge hat das Smartphone zudem vier Rückkameras und zwei Frontkameras.

TCL-Prototyp: Durch Herausziehen eines zweiten Display-Teils soll aus einem Smartphone ein Tablet werden. (Bild: TCL, via C-Net)
Wie genau der Vorgang des Auseinanderschiebens technisch funktioniert, lässt sich auf den Bildern nicht erkennen. Denkbar ist, dass – ähnlich wie bei einem ausziehbaren Esstisch – der zweite Teil des Displays hinter beziehungsweise unter das Front-Display geschoben wird. Dabei würde der zweite Teil eine eigene Kunststoff-Rückseite zur Stabilisierung haben. Das Displaystück, das herausgezogen wird, könnte etwas dünner sein als die Frontpartie.
Das Ergebnis sieht auf den Bildern jedenfalls beeindruckend aus. Das Smartphone würde zum Tablet, ohne dass ein Knick sichtbar wäre. Allerdings handelt es sich natürlich lediglich um Bilder. Bisher hatte offenbar noch kein Journalist den Prototyp in der Hand. Spannend wird sein, wie ein solches fertiges Gerät sich schlägt – falls es überhaupt jemals in größeren Mengen auf den Markt kommt. TCL hat sich jedenfalls noch nicht offiziell geäußert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team