So aktiviert ihr den versteckten Nachtmodus im Facebook Messenger

(Grafik: Facebook)
Nutzerinterfaces, die auf schwarze statt weiße Hintergründe setzen, liegen im Trend. Bei dunkler Umgebungsbeleuchtung sind die nicht nur augenfreundlicher, sondern sie sparen je nach Display-Technologie auch Energie. Jetzt hat auch Facebook einen sogenannten Nachtmodus für den Messenger vorgestellt, bei dem das helle Interface durch ein dunkleres ersetzt wird. In den kommenden Wochen soll der Nachtmodus über das Menü der Messaging-App aktiviert werden können. Aber schon jetzt gibt es eine versteckte Möglichkeit, um auf das dunkle User-Interface umzusteigen.

Facebook Messenger: Nach dem Versand des Halbmond-Emojis könnt ihr den Nachtmodus aktiveren. (Screenshot: Messenger / t3n)
Um den Nachtmodus im Facebook Messenger zu aktivieren, müsst ihr einem eurer Kontakte das Halbmond-Emoji (🌙) schicken. Um eure Freunde nicht zu belästigen, könnt ihr auch nach euch selbst in den Messenger-Kontakten suchen und euch das Emoji zuschicken. Anschließend fliegen ein paar Halbmonde über euren Bildschirm und ein Menü erscheint, über das ihr den Nachtmodus aktivieren könnt. Der Trick funktioniert unter Android und iOS – sofern ihr die neueste Messenger-Version einsetzt.
Wie eingangs erwähnt, kann der Messenger-Nachtmodus deutlich Energie sparen. Zumindest wenn euer Smartphone über einen OLED-Bildschirm verfügt. Die sind heutzutage aber im Grunde Standard bei allen Geräten ab der Mittelklasse. Einer Untersuchung von Google zufolge führt der Dark Mode der Youtube-App bei voller Disyplay-Helligkeit zu einer Energieersparnis von bis zu 60 Prozent. Bei halber Display-Helligkeit liegt die Ersparnis allerdings nur bei etwa 15 Prozent.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team