
(Foto: dpa)
Immer mehr Unternehmen verpassen ihren Markenlogos ein Redesign. Aber nicht etwa, um eine neue Ära mit neuen Produkten einzuläuten, sondern um die Bedeutung von eingeschränktem Kontakt zu thematisieren. Viele bekannte Brands haben ihre weltbekannten Logos so umgestaltet, dass eine klare Botschaft übermittelt wird: Bleibt zu Hause und meidet direkte Kontakte.
Die deutschen Automobilhersteller Audi und Volkswagen haben auf ihren Social-Media-Kanälen kurze Videos geteilt, die die Veränderung der Logos zeigen.
Dabei entfernen sich die Hauptbestandteile der Logos nach und nach voneinander, bevor sie ein ähnliches, aber dennoch deutlich verändertes Bild abgeben. Audi ruft außerdem dazu auf, Abstand zu halten, VW bedankt sich bei allen, die sich daran halten.
Internationale Unternehmen beteiligen sich

(Grafik: McDonald’s Brazil / Facebook)
Die Fast-Food-Kette McDonald’s spaltet seine ikonischen goldenen Bögen in zwei Hälften und teilt mit, dass Kunden trotz Schließungen der Restaurants nach wie vor nicht auf Burger und Pommes verzichten müssen. Wie viele andere Betriebe in der Gastronomie bietet auch McDonald’s einen Lieferservice für Speisen und Getränke an.

(Foto: dpa)
Auch Coca-Cola schaltet derzeit eine Anzeige auf dem gespenstisch leeren New Yorker Times Square. Jeder Buchstabe des Logos ist dabei deutlich sichtbar von den anderen getrennt. Unter dem abgewandelten Logo ist ein Slogan zu lesen, der sich mit „Sich nicht nah zu kommen, ist der beste Weg, verbunden zu bleiben“ übersetzen lässt.
Auf dem Logo des südamerikanischen E-Commerce-Unternehmens Mercado Libre sind normalerweise zwei sich schüttelnde Hände zu sehen. Um darauf aufmerksam zu machen, dass diese Art von Kontakt aktuell vermieden werden sollte, tauschte das Unternehmen die Hände gegen zwei Arme aus, die sich lediglich an den Ellbogen berühren.
Kein neues Logo, aber eine wichtige Botschaft hat außerdem Sportartikelhersteller Nike für Fans und Kunden. Dazu wurde eine große Kampagne mit Spitzensportlern auf der ganzen Welt gestartet, die für das Thema sensibilisieren sollen.
Die Unternehmen können aufgrund ihrer großen Strahlkraft und Reichweite mit dieser Aktion dazu beitragen, viele Menschen zu erreichen und den Ernst der Lage zu vermitteln.
Auch t3n modifiziert Logo
Im Netz sind noch viele weitere Ideen zu finden. Der slowenische Grafikdesigner Jure Tovrljan beispielsweise gestaltete eine Reihe bekannter Logos zur aktuellen Situation passend um. Auch eine Option für ein passendes Google-Doodle, das Social Distancing eindrucksvoll einfach darstellt, ist auf Reddit zu finden.

(Grafik: t3n)
Auch unser Social-Media-Team von t3n hat auf Instagram ein modifiziertes Logo gepostet. Ein Zeichen für digitale Nähe in Zeiten physischer Distanz.
Zum Weiterlesen:
- Apple-Logo: Warum ist der Apfel angeknabbert?
- Coronakrise: Digitalisierung wird zur Überlebensfrage
- Social Distancing in der Arbeitswelt: Homeoffice und Datenschutz in Zeiten der Corona-Pandemie
sinnlos, einfach sinnlos! Keine anderen Sorgen?
Dieser Kommentar? Ja, das hatte ich mich auch gefragt…