Tool-Tipp
Wie du Songs mit Freunden teilst, die andere Streamingdienste nutzen

Es gibt ein Dutzend verschiedene. (Foto: Shutterstock/Tada Images)
Das Teilen von Songs, Alben und Interpreten in den sozialen Netzwerken ist mitunter etwas umständlich. Viele Nutzer posten lediglich den Link zu einem Song, der auf den von ihnen genutzten Streamingdienst verweist. Freunde und Bekannte, die diesen Dienst nicht nutzen, werden so direkt ausgeschlossen.
Zum Glück gibt es einige Webdienste, die eine Lösung für dieses Problem gefunden haben und so Nutzer verschiedener Streamingdienste miteinander verbinden. Ein Beispiel für solche Dienste sind die Seiten Songwhip und Songg. Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, Songs, Alben oder Interpreten einzugeben und eine Landingpage zu erstellen, die auf verschiedene Streamingdienste wie Spotify, Apple Music, Youtube, Amazon Music und Deezer verweist.
Bei Songwhip können Nutzer einfach den Link zu einem Song einfügen, den sie zuvor aus ihrer bevorzugten Streaming-App kopiert haben. Die Seite erkennt automatisch Künstler und Titel und bietet dann Links zu den bekanntesten Streamingdiensten wie Spotify, Apple Music, Youtube, Google Play und Deezer an.
Empfehlungen der Redaktion
Auf diese Weise können Nutzer die verwendeten Dienste ihrer Freunde berücksichtigen und ihnen den Song auf der entsprechenden Plattform zugänglich machen. Alternativ können sie auch den Songwhip-Link nutzen, um den Song zum Beispiel in sozialen Netzwerken gleichzeitig mit mehreren Empfängern zu teilen.
Songg funktioniert quasi exakt genauso, mit dem Unterscheid, dass der Dienst sogar noch eine Slack-Integration anbietet, die es Teams ermöglicht, Musik mit einem einzigen Slack-Befehl zu teilen und so eine gemeinsame Musikkultur aufzubauen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Songs gleichermaßen auf allen Streamingplattformen vertreten sind. Einige Songs könnten auf einer Plattform verfügbar sein, während sie auf einer anderen fehlen. Dennoch erleichtern diese Dienste das Teilen von Musik erheblich und tragen dazu bei, dass Musik unabhängig von der verwendeten Streamingplattform für alle zugänglich ist. Für die Nutzung der smarten Links ist keine Registrierung erforderlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team