Sony angeblich gehackt: Was bedeutet das für Playstation-Besitzer?

Für den angeblichen Datendiebstahl hat die Hacker-Gruppe Ransomed.vc die Verantwortung übernommen. Sie rühmte sich damit, „alle von Sonys Systemen“ gehackt und dabei Daten geklaut zu haben. Diese Gruppe ist laut Kenner:innen der Szene noch relativ neu.
In einer Mitteilung der Hacker-Gruppierung heißt es: „Wir haben erfolgreich alle Systeme von Sony kompromittiert. Wir werden sie nicht erpressen! Wir werden die Daten verkaufen, da Sony nicht zahlen will. Daten stehen zum Verkauf!“
Außerdem nannten die Hacker:innen explizit das Datum 28. September. An dem Tag könnten die geklauten Daten veröffentlicht werden, wenn sie bis dahin niemand gekauft hat.
Ob und welche Daten erbeutet wurden, ist noch unklar. Laut Cybersecurityconnect haben die Hacker:innen zum Beweis für ihren Datendiebstahl einige Daten gepostet; es seien allerdings keine „besonders interessanten Informationen“, so das Fazit der Online-Sicherheits-Website.
Zu sehen seien da lediglich Screenshots einer internen Login-Seite, eine interne Powerpoint-Präsentation sowie einige Java-Files. Angeblich umfasst das Volumen des Hacks etwa 6.000 Dateien.
Sony hat sich bislang noch nicht zum angeblichen Datendiebstahl geäußert, weshalb die Bestätigung, ob es diesen überhaupt gab, noch fehlt.
Playstation-Nutzer:innen müssen sich auch nicht zwangsläufig Sorgen machen – und zwar aus zweierlei Gründen: Zum einen ist unklar, ob Playstation-Datenbanken überhaupt betroffen sind, da Playstation ja nur eine Marke von zahlreichen bei Sony ist. Zum anderen wäre dann auch immer noch zu klären, ob Nutzer:innen-Daten erbeutet wurden.
Eine gewisse Beunruhigung im Playstation-Umfeld ist allerdings verständlich. Viele erinnern sich noch allzu gut an den massiven Daten-Leak aus dem Jahr 2011, bei dem mehr als 77 Millionen Playstation-Accounts von einem Datendiebstahl betroffen waren und der Playstation Network Service einen knappen Monat lang offline genommen werden musste.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team