News
Playstation 5: Sony verkauft kaum Spiele – weil Scalper die Konsolen horten
Die geringe Verfügbarkeit bei gleichzeitig hoher Nachfrage hat die Playstation 5 zu einem lukrativen Geschäft für Wiederverkäufer gemacht. Wer die Nextgen-Konsole ergattern konnte, kann sie derzeit mit deutlichem Aufpreis auf Plattformen wie Ebay weiterverkaufen. Da der Verkauf der Playstation 5 ausschließlich online stattfand, nutzten einige auch Bots, um sich einen Vorteil zu sichern. Das ist natürlich für all diejenigen ärgerlich, die noch in diesem Jahr auf die Konsole gehofft und keine Lust auf die überteuerten Angebote der Reseller haben. Aber auch für Hersteller Sony ist die Situation ein Problem, wie aktuelle Verkaufszahlen zeigen.
Üblicherweise regt der Start einer neuen Konsolengeneration auch den Spieleverkauf an. Bei der Playstation 5 scheint dieses Phänomen jedoch nicht einzutreten. In den ersten vier Wochen nach Marktstart wurden in Japan zwar mehr als 213.000 Konsolen abgesetzt, von den drei Top-Spielen verkauften sich im selben Zeitraum jedoch nur etwas mehr als 62.000 Exemplare. Das geht aus einer Markterhebung der japanischen Videospielpublikation Famitsu hervor. Zum Vergleich: Zum Start der Nintendo Switch wurden in den ersten vier Wochen in etwa genauso viele Konsolen wie Spiele verkauft.
Im Gegensatz zur Switch ist die Playstation 5 allerdings abwärtskompatibel. Gamer können die Konsole also theoretisch auch nutzen, ohne sich ein neues Spiel kaufen zu müssen. Experten gehen aber trotzdem davon aus, dass die hohe Diskrepanz zwischen Konsolen- und Spieleverkäufen zumindest in Teilen darauf zurückzuführen ist, dass sich viele Exemplare der Playstation 5 in den Händen von Wiederverkäufern befinden, die auf den großen Reibach spekulieren.
Nach Informationen des Wirtschaftsnachrichtendienstes Bloomberg überlegt ein großer japanischer Spiele-Publisher bereits, die Veröffentlichung bereits geplanter Playstation-5-Titel zu verschieben. Der Grund sollen die niedrigen Spieleverkäufe sein. Ein stetiger Fluss an neuen Spielen ist aber essenziell für Sony, um dauerhaft Konsolen abzusetzen. Zumal Sony an der Playstation 5 vor allem mit Spielen Geld verdienen dürfte.
Neue Konsolen werden häufig mit Verlust verkauft, um schnell eine breite Spielerbasis zu generieren, an die dann wiederum mehr Spiele verkauft werden können. Derzeit könnten die Kosten für Sony außerdem höher liegen als üblich. Einem Bloomberg-Bericht zufolge setzt der japanische Elektronikriese derzeit verstärkt auf den Lufttransportweg, um die Nachfrage schneller decken zu können. Das ist Experten zufolge bis zu zehnmal teurer als der Transport auf dem Seeweg.
Ebenfalls interessant: PS5: Der Quasimodo unter den Konsolen im Test
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gut gemacht, Sony!
Kümmert euch erstmal um einen nennenswerten Konsolennachschub und zudem um einen adäquaten Vertriebsweg.
Sonst landen die nächsten Paletten wieder bei Scalpern.
Mmh, könnte es nicht auch damit zusammen hängen, dass viele Playstation noch ungenutzt sind, weil sie Weihnachten unterm Baum liegen?
Selber Schuld. Ich hoffe das war Sony eine Lehre. Trotz Corona hätte man einen anderen Weg finden müssen, ohne den Weg für Reseller und Bots freizumachen.
Die echten Gamer und Konsumenten schauen in die Röhre, bei der Polizei hagelt es eine Anzeige nach der anderen wegen Betrug ein und Sony verkauft kaum Spiele.
Frohe Weihnachten
genau, ganz bestimmt sind die scalper daran schuld von denen grad mal wenns hoch kommt 100k konsolen abgegriffen wurden . . .
Hallo Sony , ich bin soo frustriert und angep…t von euren Vertriebswegen das eigentlich nach all dem sollte man nie wieder was von euch kaufen. Ich finde das was mit der 5 plasy passiert, geschieht euch recht das verdient ihr. Wieso, immer noch nach neun Monaten kann ich Nicht als normaler Sterblicher einfach in ein Laden gehen und mir eine PS 5 einfach kaufen.
Aber dafür eine beim Kauf eines Schokoriegel k..k..eine angeblich gewinnen kann, oder wenn ich mir ein neues Handy Tarif oder Gas bzw Strom zulege dann bekomme ich eine. Was läuft bei euch schief ?Macht nur weiter so und ich kaufe mir eine Xbox
An alle Scapler, denkt bloß nicht das ihr die Helfer in der Not sind, das seit ihr nicht.
Halzabschneider , das seit ihr.
Aber keine Sorge im Leben muss man für alles zahlen. Karma regelt.