
Podcaster sollen per Spotify leichter Geld verdienen können. (Foto: masterpiece / Shutterstock)
Spotify hat in letzter Zeit in Podcasts investiert und sie prominenter platziert. Das soll sich jetzt auszahlen. Mit einer Reihe an Features will Spotify neue Möglichkeiten zur Monetarisierung von Podcasts einführen. Als ersten Schritt werden bezahlte Podcasts-Abos eingeführt, wie Spotify mitteilt.
Über Spotifys Podcast-Plattform Anchor können Podcaster Episoden markieren, die sie nur Abonnenten zugänglich machen wollen. Die Folgen sollen wie gewohnt im Feed der Show auftauchen und über Spotifys Suche zu finden sein, aber mit einem Schloss-Icon markiert werden.
Podcaster können das Abo-Modell über Anchor einrichten und dabei zwischen monatlich 2,99, 4,99 oder 7,99 Dollar wählen. Neben den Bonus-Inhalten sind weitere Features, zum Beispiel ein Q&A-Tool, für zahlende Abonnenten geplant.
Zwölf Podcasts seien zum Programmstart dabei und würden Bonus-Inhalte für Abonnenten veröffentlichen. Es gebe auch bereits eine Warteliste. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll das gesamte Geld an die Podcaster gehen. Danach lässt Spotify sich das Tool mit fünf Prozent der Einnahmen bezahlen.
Das Programm ist am Dienstag in den USA gestartet und soll innerhalb der kommenden Monate weltweit verfügbar sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team