News
Sprachsteuerung für eure Bude: ivee bringt Heimautomation auf die nächste Stufe
Sprachsteuerung. (Grafik: ivee)

Mit ivee könnt ihr verschiedene Geräte per Sprachsteuerung kontrollieren. (Grafik: ivee)
Wir alle sind damit aufgewachsen: Science-Fiction-Filme in denen die Protagonisten das Licht oder andere Funktionen ihrer Wohnung mittels Sprachbefehlen kontrolliert haben. Auch wenn die entsprechende Technologie mittlerweile schon existiert, haben entsprechende Gerätschaften nicht wirklich massenhaft Einzug in unsere Wohnungen gehalten. Das Crowdfunding-Projekt ivee will das jetzt ändern.
Bei ivee handelt es sich letztlich um kleines, kostengünstiges Gadget, das ihr in eurer Wohnung aufstellt. Das Gerät arbeitet mit verschiedenen Smart-Device-Lösungen wie Nest, Philips Hue, Belkin WeMo und anderen zusammen, und erlaubt euch die Steuerung dieser Geräte per Sprachbefehl. Außerdem könnt ihr das Gerät an eure Anlage anschließen und dank Spotify-Integration per Zuruf euren Lieblingssong starten.
Neben Spotifiy und Uber sollen später noch weitere Web-Dienste direkt in ivee integriert werden. Außerdem soll es ab dem ersten Quartal 2016 auch eine offene API geben, um weitere Dienste und Geräte mit ivee zu verbinden. Die dürfte dann zur offiziellen Vorstellung des Gadgets im Rahmen der CES 2016 verfügbar sein. Erste Prototypen sollen bereits existieren. Jetzt will die Firma hinter dem ivee die weitere Entwicklung mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo finanzieren.
Ein Dag Kittlaus, der Mitbegründer von Siri.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
http://www.golem.de/news/amazon-echo-amazon-hoert-und-spricht-ins-wohnzimmer-1411-110371.html
Kostet Non-primer leider mit $200 das doppelte wie für Primer.
Das Problem bei sowas ist das man von der Software abhängig ist und die firmen gerne schliessen oder wie Apple das iPad1 bei iOS4 zurücklassen obwohl das 3gs mit schlechterer CPU sogar noch iOS6 bekam.
Sowas geht als echte Konkurrenz zu Nest oder Google-Super-Routern am besten mit offener Software. Erst Cyanomodgen hat Android brauchbarer gemacht und der Willkür Googles etwas entzogen. Sogar CM10 bekam neulich wohl ein Anti-Stagefright-Update.
Alte Autos darf man updaten und Ersatzteile organisieren. Bei Computerhardware steht man dumm da und wird vielleicht noch verurteilt. Heute wurde Zune von M$ beendet.
Ich finde es genial, solange das auch wirklich in den eigenen 4 Wänden bleibt.
Gestern hab ich was von einem selbstfahrenden Auto in serienreife gehört!? aktuell wohl nur auf Autobahnen und für kurze Strecken!? aber trotzdem cool, problemlos am handy surfen oder andere Dinge tun. Ich liebe diese neue Technik einfach und würde das auch komplett so nutzen