Startup-Hotspots weltweit: Diese Städte versprechen den größten Erfolg für Gründer

Startup-Kultur. (Foto: dotshock / Shutterstock)
Wer erfolgreich ein Startup gründen möchte, sollte dies in einem gründerfreundlichen Umfeld tun. Laut einer Untersuchung von Startup Genome gibt es bestimmte Städte und Regionen weltweit, in denen Startups die meiste Finanzierung erhalten und die größten Exits verzeichnen.
Für diese Analyse wurden Daten von 4,5 Millionen Startups aus 55 Ländern gesammelt und im Global Startup Ecosystem Report 2024 (GSER) veröffentlicht. Zwei deutsche Städte haben es in die Top 50 geschafft. Dennoch bieten die USA die meisten Chancen für ein erfolgreiches Startup.
Silicon Valley ganz vorne
Der weltweit größte Startup-Hub bleibt das Silicon Valley, kürzlich Heimat erfolgreicher KI-Startups wie OpenAI und Anthropic. Laut dem Report ist das Silicon Valley für 59 Prozent des gesamten Ökosystem-Wertes der Top 5 verantwortlich.
In Europa ist London der führende Standort und belegt weltweit den zweiten Platz, gleichauf mit New York. Tel Aviv und Los Angeles teilen sich den vierten Platz. Die Plätze 7 bis 11 sind von asiatischen Städten belegt: Singapur, Peking, Seoul, Tokio und Shanghai.
Erst danach folgen weitere europäische Städte: mit Amsterdam auf Platz 13, Paris auf Platz 14 und Berlin als erste deutsche Stadt auf Platz 15.
Diese CEOs sind aus ihren eigenen Unternehmen rausgeflogen
Eine deutsche Stadt findet sich weiter unten wieder
Insgesamt ist die USA das Land mit den meisten Einträgen in der Rangliste. 18 der ersten 40 Plätze entfallen auf US-amerikanische Städte. Deutschland hat neben Berlin eine weitere Stadt im Ranking: München, das sich auf Platz 33 befindet und im Vergleich zum Vorjahr um vier Plätze verbessert hat.
Egal, ob ihr in Deutschland, Europa, den USA oder Asien gründen möchtet, die Startup-Hubs sind weltweit verteilt. Durch vorhandene Netzwerke und das nötige Kapital sind die Chancen auf Finanzierung in diesen Regionen oft höher – vorausgesetzt, ihr habt eine überzeugende Idee.