In 30 Tagen zum Startup: Dieser kostenlose Online-Kurs macht’s möglich

Ein Crashkurs für Gründungswillige. (Foto: Shutterstock)
Da gibt es dieses eine Problem im Alltag, das immer wieder auftaucht und für das es einfach keine Lösung gibt: Eigentlich müsste man mal … ein Startup gründen?
Diesen Gedanken hatte wohl jeder schon mal. Ein Garant für die tatsächliche Umsetzung der Geschäftsidee ist das aber noch lange nicht. Denn oft lassen sich Gründungswillige vom vermeintlich hohen Zeit- und Kostenaufwand einer Unternehmensgründung abschrecken. Auch die Angst vorm Scheitern dürfte eine beliebte Ausrede sein, das Vorhaben auf später zu vertagen.
Online-Kurs hilft bei Startup-Gründung
Soweit will es die Lernplattform Newco gar nicht erst kommen lassen. Unter dem Claim #30DayStartup bietet das Unternehmen neuerdings einen Online-Kurs an, der Abonnenten im Schnelldurchlauf zum eigenen Startup verhelfen soll – zumindest virtuell. Nach Abgabe einer E-Mail-Adresse erhalten Nutzer kostenlosen Zugang zu einem Set aus Texten und Videos rund um das Thema Unternehmensgründung.

So sieht der Turbokurs für angehende Startup-Gründer aus. (Screenshot: t3n.de)
So erfahren Nutzer beispielsweise, wie sie ihre Idee mithilfe einer einfachen E-Mail auf Tauglichkeit prüfen können, eine Konkurrenzanalyse vornehmen oder ein Logo gestalten. Auch die Umsetzung kostenarmer Marketingstrategien ist Teil des Kurses. Ergänzt wird das Angebot mit Tipps zu Tools, die für die jeweilige Phase der Gründung nützlich sind. Etwa für das Prototyping oder die Annahme von Kreditkartenzahlungen.
Was taugt der Startup-Turbokurs?
Inhaltlich ist der Kurs übersichtlich und trotz englischer Sprache verständlich gestaltet. Leider stehen derzeit noch nicht alle Lektionen (zum Beispiel für das Geschäftsmodell und den Launch) zur Verfügung. Diese sollen nach Angaben der Autoren in Kürze nachgereicht werden. Wenig verwunderlich ist außerdem, dass einzelne Inhalte von Newco bewusst rudimentär gehalten sind, um das kostenpflichtige Angebot der Lernplattform zu bewerben.
Von einer Anmeldung sollte Gründungswillige das aber nicht abschrecken: Sie erhalten für die Abgabe einer E-Mail-Adresse einen kompakten Lehrplan, der pro Tag nicht mehr als 30 Minuten in Anspruch nehmen soll. Wenn auch sicher nicht jeder nach 30 Tagen ein Gewerbe anmeldet, so hilft der Kurs in jedem Fall dabei, Ängste abzubauen und den Prozess hinter einer Startup-Gründung zu verstehen. Das spricht offenbar auch für den Erfolg des Online-Kurses: 4.000 Gründungswillige haben sich nach Angaben der Plattform bereits für das Angebot angemeldet.
- E-Learning-Plattformen: 42 supernützliche Websites, die dir was beibringen
- GmbH: Die ultimative Checkliste zur Unternehmensgründung
- So findest du superleicht heraus, was deine Geschäftsidee taugt
Hat sich das so schnell geändert? ;o) Ich finde keine kotenfreie Variante – oder bin ich blind?