News
Dieses Startup aus den Niederlanden wächst am schnellsten von allen [Startup-News]
![Catawiki bei der Preisverleihung. (Screenshot: Youtube) Dieses Startup aus den Niederlanden wächst am schnellsten von allen [Startup-News]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2015/12/startup-news-catawiki.jpg?class=hero)
Catawiki bei der Preisverleihung. (Screenshot: Youtube)
Das Mitfahrgelegenheits-Startup Uber bereitet seine nächste Finanzierungsrunde vor. Wie Bloomberg auf Basis der Aussagen anonymer Insider zu berichten weiß, will Uber 2,1 Milliarden US-Dollar aufnehmen, um seine globale Expansion und vor allem seine Aktivitäten in China auszubauen. Möglicherweise müssen Travis Kalanick und sein Team gerade jetzt einen Zahn zulegen: Immerhin formiert sich die globale Konkurrenz des Startups um Lyft und Didi Kuaidi und will den Kampf um die Kunden alles andere als aufgeben. Es wäre die 14. Finanzierungsrunde für Uber, das insgesamt schon mehr als acht Milliarden US-Dollar an Kapital eingeworben hat. Wenn der neue Deal zustande kommt, stünde Uber bei einer Unternehmensbewertung von 62,5 Milliarden US-Dollar. Den Club der Startup-Einhörner führt es allerdings auch jetzt schon an.

Startup-News: Laut Deloitte ist Catawiki das am schnellsten wachsende Unternehmen in der EMEA-Region. (Screenshot: Catawiki)
Das niederländische Auktions-Startup Catawiki hat sich an die Spitze des „Deloitte Technology Fast 500“-Rankings der EMEA-Region (Europe, Middle-East & Africa) von Deloitte Global gesetzt. Das jährliche Ranking umfasst die 500 am stärksten wachsenden Tech-, Medien- und Kommunikationsunternehmen aus öffentlicher und privater Hand und ist in diesem Jahr schon zum 15. Mal aufgelegt worden.
Catawiki, 2008 von Marco Jansen und René Schoenmakers gegründet, bietet wöchentliche Auktionen für „besondere Objekte“ an. Pro Woche werden so etwa 25.000 Sammlerstücke über Catawiki versteigert. Nach den Berechnungen von Deloitte, die unter anderem die Einnahmen der letzten vier Jahre berücksichtigen, kann Catawiki auf eine Wachstumsrate von mehr als 45 Prozent in den letzten vier Jahren zurückblicken. So ganz scheint das Startup den Kriterien der renommierten Wirtschaftsberatung aber selbst nicht zu trauen: in seiner Mitteilung bezeichnet es sich weiterhin lediglich als „das am schnellsten wachsende Online-Auktionshaus in Europa“.
Wie das Startup-Blog Gründerszene erfahren hat, hat GoButler schon vor einigen Wochen Teile seiner Berliner Belegschaft entlassen. Mitte November hatte Gründer Navid Hadzaad angekündigt, die Geschäfte des Startups künftig hauptsächlich von New York aus führen zu wollen. Zwar soll der deutsche Standort bestehen bleiben, personell aber schwächer aufgestellt: Etwa 20 Kündigungen sollen dem Bericht zufolge ausgesprochen worden sein, hauptsächlich Mitarbeiter in der Probezeit oder mit Praktikumsverträgen seien betroffen. GoButler verspricht seinen Nutzern, ihre Wünsche schnell und unkompliziert zu erfüllen – eine einfache Direktnachricht genügt. Ob dieses Versprechen auch auf Katzenbabys und Prostituierte zutrifft, haben wir schon ausprobiert.

DHDL: Das Brettspiel zur Sendung. (Screenshot: Amazon)
Auch die zweite Staffel des TV-Formats „Die Höhle der Löwen“ hat sich beim Fernsehpublikum großer Beliebtheit erfreut, so sehr, dass der Sender VOX zu Neujahr sogar eine bei Amazon zu kaufen gibt. „Schlüpfe in die Rolle der Kandidaten und der Löwen und schließe die richtigen Deals ab“ heißt es in der Spielbeschreibung. Dann steht der unternehmerischen Erziehung des Nachwuchses unterm Weihnachtsbaum ja nichts mehr im Weg.
Hier findet ihr die Startup-News der letzten Tage. Ihr habt einen Tipp für unsere News-Redaktion? Schreibt @lojanna oder @hexitus bei Twitter!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
ie Höhle der Löwen jetzt auch als Brettspiel, das wird noch ein knaller, gutes Weihnachtsgeschenk, so empfinge zumindest ich das, das ich voni dieser Sendung einfach begeistert bin