Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Infografik

Statistik der Woche: Wie viele Menschen noch lineares Fernsehen schauen

Video-On-Demand-Dienste scheinen allgegenwärtig und beliebt. Doch lineares Fernsehen bleibt dennoch relevant, wie unsere Infografik zeigt.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Grafik: Statista)

Guckst du noch oder streamst du schon? Bei der Allgegenwärtigkeit und Vielzahl von Video-Streaming-Anbietern könnte man denken, dass lineares Fernsehen bei Zuschauer:innen kaum mehr eine Rolle spielt. Aber das trifft nicht ganz zu.

Anzeige
Anzeige

Auch wenn zunehmend mehr Menschen digitale Medienangebote im Netz nutzen, ist der Anteil an Menschen, die noch lineares TV schauen, dennoch stark vertreten, wie aus der Infografik von Statista hervorgeht. In den Vergleichsjahren 2019 und 2023 zeigt sich bei der Gruppe der Zuschauer:innen, die in den letzten zwölf Monaten digitale On-Demand-Angebote genutzt haben, ein Aufwärtstrend von 82 Prozent auf 88 Prozent. Im linearen TV stöberten 2019 noch 88 Prozent der Befragten, 2023 sank der Wert auf 76 Prozent. Damit ist Fernsehen nach Programm noch stark vertreten, allerdings mit fallender Tendenz.

Infografik: Video-On-Demand-Dienste vs. lineares TV

Nutzungsverhalten: Video-On-Demand-Dienste versus lineares TV. (Grafik: Statista)

Befragt man die Zuschauer:innen nach ihren bevorzugten On-Demand-Diensten, so wie es zum Beispiel das Erhebungsinstitut Kantar im Auftrag der Landesmedienanstalten getan hat, zeigt sich ein eindeutiger Platzhirsch: Die Video-Angebote von Youtube nutzen 63 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Monat. Netflix mit 42 Prozent und Amazon Prime Video mit 39,2 Prozent liegen dahinter.

Anzeige
Anzeige

Zurück zum klassischen Fernsehen: Im Ländervergleich schwimmt Deutschland beim wöchentlichen TV-Konsum im Fahrwasser von Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Frankreich und Spanien. Unter den 2.000 Befragten gaben 29 Prozent der Teilnehmer:innen aus Deutschland an, wöchentlich mindestens elf Stunden lineares Fernsehen zu schauen. Großbritannien verzeichnet 32 Prozent, Spanien 24 Prozent.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige