Steam schließt großes Schlupfloch: Was sich jetzt an den Rückgaberegeln ändert

Steam schließt ein Schlupfloch bei seiner Rückerstattungspolitik. Wer ein Spiel vorbestellt und es schon vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin via Advanced Access gespielt hatte, konnte bisher unbegrenzt lange zocken und das Spiel dennoch ohne Probleme zurückgeben.
So ließ sich das Prinzip, dass man für eine Rückerstattung ein Game eigentlich nicht länger als zwei Stunden spielen darf, austricksen. Doch damit ist jetzt Schluss.
Im Advanced Access gelten nun dieselben Regeln wie für alle Spiele
„Wir haben heute einen Teil unserer Rückerstattungsrichtlinien für vorbestellte Titel aktualisiert“, schreibt Steam in einem Blogbeitrag. „Diese Änderung deckt Titel ab, die vorbestellt werden können und Advanced Access anbieten“, heißt es weiter. Und: „Im Advanced Access angesammelte Spielzeit wird demnach auf den Steam-Rückerstattungszeitraum angerechnet“
Das heißt: Für Titel mit Advanced Access gelten nun dieselben Regeln wie für alle Spiele. Bis zu 14 Tage nach Kauf können Nutzer:innen sie zurückgeben und bekommen dafür eine Rückerstattung. Die Frist beginnt auch bei vor der eigentlichen Veröffentlichung gekauften Spielen mit dem regulären Releasedatum.
Um eine Rückerstattung zu bekommen, darf man das betreffende Game nicht länger als zwei Stunden angespielt haben. Das gilt nun auch für Early Access oder Advanced Access.
So könnt ihr bei Steam Spiele zurückgeben
Ob euer Rechner die Bedingungen eines gekauften Spiels nicht erfüllt, ob ihr es versehentlich gekauft hat oder es beim Probespielen einfach nicht mögt: Bei Steam könnt ihr ohne Begründung Spiele zurückgehen lassen und die Kosten erstattet bekommen – so lange ihr die oben genannten Bedingungen erfüllt.
Innerhalb von einer Woche zahlt Steam laut Nutzungsbedingungen die Kosten zurück, entweder als Guthaben auf der Plattform oder über die Zahlungsmethode, die ihr gewählt habt. Guthaben kann man sich übrigens auch auszahlen lassen.
Andere Regeln für In-Game-Käufe
Zusatzinhalte wie DLC könnt ihr euch ebenfalls rückerstatten lassen. Hier zählen ebenfalls die Fristen, die für das Spiel gelten, für die ihr DLC gekauft habt. Die Zusatzinhalte dürft ihr vor der Rückgabe aber nicht „konsumiert, modifiziert oder transferiert“ haben, wie es in den AGB heißt. Nicht alle Drittanbieter erstatten DLC, das steht dann aber normalerweise auf der jeweiligen Shopseite.
Anders sieht es bei In-Game-Käufen aus. Hier gilt eine Rückgabefrist von 48 Stunden. Mit der Frist für das Hauptspiel hat das nichts zu tun. Auch hier darf das erworbene Artefakt nicht „konsumiert, modifiziert oder transferiert“ werden.