Steam Deck: So bekommt ihr den Herausforderer der Switch – und nicht die Scalper

Hersteller Valve begrenzt die Reservierungen für das Steam Deck, um es Preis-Spekulanten schwer zu machen. (Foto: Valve Corporation)
Hersteller Valve hat sich einiges einfallen lassen, damit Scalper die neue Handheld-Konsole Steam Deck nicht echten Kunden vor der Nase wegschnappen. Zuletzt war der Vertrieb der Playstation 5 (Test) in Verruf geraten, weil sich Tausende Pseudo-Händler Geräte gesichert hatten, um sie für überzogene Preise auf Auktionsplattformen feilzubieten. Im Unterschied zu anderen Verkaufsaktionen spricht Valve in diesem Fall von Reservierungen statt von Vorbestellungen. Das Unternehmen behält sich vor, die Anfragen in Bestellungen umzuwandeln, auch wenn in den FAQ zum Bestellprozess steht: „Wir bemühen uns, alle Reservierungen in Bestellungen umzuwandeln.“
Speziell gegen Scalper hat Steam für Kunden eine Barriere aufgelegt, die innerhalb der ersten 48 Stunden Interesse am Kauf der Handheld-Konsole zeigen. Sie müssen vor Juni 2021 etwas auf der Gamingplattform Steam erworben haben – sprich: bereits Kunden sein. Außerdem darf der Account nicht negativ aufgefallen sein. Valve limitiert die Anzahl der Reservierungen pro Account auf ein Steam Deck. Es lassen sich weder mehrere Geräte auf einmal reservieren noch bestellen. Außerdem kostet die Reservierung eine Gebühr. Valve verlangt vier Euro. Wer von seiner Reservierung zurücktritt, erhält das Geld zurück. Allen anderen rechnet der Hersteller die Gebühr vom Kaufpreis ab, wenn er das Gerät ausliefert.
Das Reservierungssystem ist ansonsten so aufgebaut, dass der Anbieter die Bekundungen der Reihe nach sammelt. Wenn die Steam Decks im Lager liegen, meldet er sich bei den Interessenten per E-Mail – und zwar in der Reihenfolge der Warteschlange. Valve nutzt die Reservierungsanfragen, um die Geräte entsprechend auf die Märkte zu verteilen – demnach gibt es für die unterschiedlichen Regionen auch verschiedene Wartelisten. Das Steam Deck ist zunächst in den USA, Kanada, der EU und Großbritannien erhältlich – die Reservierungsaccounts müssen von dort stammen. Das Unternehmen kündigte an, Informationen für weitere Gebiete zu einem späteren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Aufgrund der Logistik besteht die Reservierung nur für das gewählte Modell, einen nachträglichen Wechsel sieht das Konzept nicht vor.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team