Laserdrucker sind besonders im Büroalltag eine beliebte Wahl, da sie einige wesentliche Vorteile bieten. Sie zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit im Vergleich zu Tintenstrahldruckern aus und liefern zudem schärfere Druckergebnisse bei Texten.
Stiftung Warentest hat kürzlich die besten Schwarz-Weiß-Laserdrucker eingehend geprüft. In ihrer Bewertung haben die Tester sowohl einfache Laserdrucker als auch multifunktionale Laser-Kombidrucker berücksichtigt, die nicht nur drucken, sondern auch scannen, kopieren und je nach Modell weitere Funktionen bieten.
Der Test konzentrierte sich auf Geräte aus dem Jahr 2023. Aufgrund der Einführung eines neuen Testverfahrens weist die Stiftung darauf hin, dass die aktuellen Ergebnisse nicht direkt mit denen von Druckern aus dem Jahr 2022 und davor verglichen werden können.
Das sind die besten Schwarz-Weiß-Drucker
Für diejenigen, die einen einfachen Schwarz-Weiß-Laserdrucker suchen, empfiehlt Stiftung Warentest den Ricoh P 311, der mit einer Gesamtnote von 2,2 als Sieger aus dem Test hervorgeht. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Kriterien.
Druckfähigkeiten machen 50 Prozent der Gesamtnote aus, Tonerkosten 10 Prozent, Handhabung 15 Prozent, Umwelteigenschaften 20 Prozent und Vielseitigkeit 5 Prozent. Dicht auf den Fersen ist der Kyocera Ecosys PA4500x mit einer Gesamtbewertung von 2,3. Dieses Modell bietet zwar etwas schwächere Druckleistungen im Vergleich zum Ricoh, gleicht dies jedoch durch niedrigere Tonerkosten aus.
Auf den Plätzen vier und fünf rangieren der Canon i‑Sensys LBP236dw und der HP Laserjet Pro 3002dw, beide mit einer Bewertung von 2,5.
Die besten Kombidrucker im Test
Für diejenigen, die einen Schwarz-Weiß-Laserkombidrucker mit zusätzlichen Funktionen suchen, gibt es eine Reihe von Optionen, wobei zu beachten ist, dass diese Geräte in der Regel teurer sind.
Nach den Ergebnissen von Stiftung Warentest bietet der Canon i‑Sensys MF267dw II das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Modell erhielt eine Gesamtnote von 2,2 und überzeugte besonders durch seine Druckqualität, für die es eine Zwischennote von 1,7 bekam.
Auf dem zweiten Platz folgt der Xerox B315, der mit einer Gesamtnote von 2,6 als „befriedigend“ bewertet wurde. Der dritte Platz geht an den HP Laserjet Pro MFP 4102fdw mit einer Note von 2,7.
Zwei Drucker von Brother, der DCPL2550DN und der MCF-L2750DDW, landen auf den folgenden Plätzen, beide mit einer Bewertung von 3,1. Die Entscheidung für einen bestimmten Drucker hängt letztlich aber von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.