Auch wenn die Banküberweisung immer noch zu den im Onlinehandel am häufigsten verwendeten Zahlungswegen zählt, ist sie für Händler:innen vergleichsweise verwaltungs-, zeit- und kostenintensiv. Das hat damit zu tun, dass sie zwar aufgrund der Sepa-Überweisung zumindest im Euro-Raum schon ein Stück mehr standardisiert ist, aber immer noch reichlich Arbeit macht. Die erfolgt entweder automatisiert oder bei kleineren Händlern manuell. Doch selbst wenn der Abgleich über entsprechende Zahlenreihen möglich ist, steckt hier noch eine gar nicht niedrige Fehlerquote.
Denn im Gegensatz zu Kartenzahlungen, die von einem Händler für einen festgelegten Betrag initiiert werden, geben Banküberweisungen der Kundin oder dem Kunden die Kontrolle über den Betrag und den Zeitpunkt der Zahlung. Das führt oft zu Fehlern, wenn Kunden zum Beispiel inkorrekte Beträge oder den falschen Zahlungsempfänger angeben. Händler müssen daher stets bei jeder eingehenden Überweisung prüfen, ob diese auch vom Betrag her mit den ausgegangenen Rechnungen übereinstimmt. Stripe rechnet vor, dass E-Commerce-Unternehmen oft Hunderte von Stunden pro Jahr damit verbringen, Zahlungen zu verbuchen und rückzubuchen oder zusätzliche Überweisungen und Informationen anzufordern.
Auch Retouren und Rückerstattung vereinfacht
Natürlich tut Stripe das nicht, ohne gleichzeitig eine eigene Lösung für das Problem am Start zu haben. Deren Bank-Transfers genannte Lösung soll alle Abstimmungen automatisieren und einen vereinfachten Rückerstattungsprozess schaffen, wodurch E-Commerce-Anbieter Verwaltungskosten deutlich senken können.
Der Abgleich erfolgt hierbei automatisiert und jede ausgehende Rechnung erhält eine individuelle virtuelle Bankkontonummer (VBAN), dank der eingehende Überweisungen automatisch dem richtigen Kunden zugeordnet werden. Der automatisierte Abgleich ermöglicht es Unternehmen darüber hinaus, sofort zu überprüfen, ob Kund:innen zu viel oder zu wenig bezahlt haben. Überzahlungen werden über das Stripe Dashboard und die API ausgeglichen.
Einfacher wird dadurch auch der Rückerstattungs- und Retourenprozess. Stripe-Nutzer können eine Banküberweisung an einen Kunden oder eine Kundin zurücksenden, ohne eine neue Banküberweisung von ihrem Konto zu starten, einfach mit einem API-Aufruf oder einem Dashboard-Klick. Die Bank-Transfers sind ab sofort auf Stripe verfügbar und werden nach und nach für alle Kundenunternehmen ausgerollt.