News
Studie: Frauen sehen bei Facebook andere Jobangebote als Männer

Die Forschenden haben zum Beispiel Anzeigen für Fahrer oder Fahrerinnen bei den Lieferservices Instacart und Domino‘s Pizza verglichen, also zwei Jobs mit gleichen Anforderungsprofilen. Instacart wurde vor allem Frauen und Domino‘s Pizza vor allem Männern angezeigt. Das passt dazu, dass bei Domino‘s bereits 98 Prozent der Fahrer männlich sind und bei Instacart über die Hälfte weiblich.
Auch in den Bereichen Softwareentwicklung und Sales haben die Forschenden je zwei Unternehmen verglichen, die einen unterschiedlichen Anteil an Frauen beschäftigen. Und wieder stellten sie fest, dass Frauen bei Facebook weniger Anzeigen von Unternehmen mit geringer Frauenquote sehen.
Zum Vergleich analysierten die Forschenden die gleichen Jobangebote auf Linkedin. Dort wurden Frauen die Anzeigen der jeweiligen Unternehmen gleich oft angezeigt – unabhängig davon, wie hoch der Frauenanteil in den Unternehmen war.
Die Forschenden weisen darauf hin, dass Facebooks Algorithmen möglicherweise gegen US-Antidiskriminierungsgesetze verstoßen. „Die Anzeigenschaltung von Facebook kann zu einer Verzerrung der Schaltung von Stellenanzeigen nach Geschlecht führen, die über das hinausgeht, was rechtlich durch mögliche Qualifikationsunterschiede gerechtfertigt werden kann“, heißt es in der Studie.
Gegenüber Reuters sagte Facebook-Sprecher Joe Osborne, die Bedenken seien verständlich. Facebooks System für Jobanzeigen berücksichtige viele Faktoren, um Usern die Jobs vorzuschlagen, die sie am meisten interessieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team