Wie du dir ein stylisches Startup-Büro einrichtest, ohne Bankrott zu gehen

Wände in den Farben der Corporate Identity
Normalerweise sind die Wände in Büros in zeitlosem Weiß gehalten. Aber warum eigentlich? Immerhin lassen sich vor allem Großraumbüros durch einen Neuanstrich aufpeppen – idealerweise in einer Farbe, die der Corporate Identity entspricht. Kostet wenig Geld und hat trotzdem einen großen Effekt. Also: Ran an die Pinsel!
Dein Firmenlogo aus Styropor

So sieht das Schaumstoff-Logo bei t3n aus. (Foto: t3n.de)
Warum das eigene Firmenlogo nur auf der Website oder am Klingelschild nutzen? Gerade in offenen Büroräumen kann das Logo den Markengedanken unterstreichen – zum Beispiel, indem man es in Großbuchstaben an die Wand bringt. Zur Auswahl stehen entweder hochwertige Glaslösungen ab mehreren Hundert Euro oder – deutlich günstiger – ein Schriftzug im Hartschaumzuschnitt für rund 100 Euro. Optisch ein Hingucker!
Sitzlandschaft aus Europaletten

Eine Sitzecke aus Europaletten hübscht jedes Startup-Büro auf. (Foto: Magazino)
Wozu eine große Couchgarnitur anschaffen, wenn es auch günstiger und stylischer geht? Europaletten dienen nicht nur als Ladehilfsmittel, sondern eignen sich auch hervorragend für Sitzecken. Die genormten Paletten lassen sich beliebig auf- und ineinanderstapeln. Die Kosten bewegen sich zwischen 10 und 30 Euro pro Stück. Für den nötigen Sitzkomfort sorgen passende Palettenkissen.
Tischtennisplatte günstig kaufen

Eine Tischtennisplatte wertet jedes Office sofort auf. (Foto: Rawpixel.com / Shutterstock)
Eine Tischtennisplatte gehört zum Standard-Repertoire von Startups, logisch. Je nach Qualität und Ausstattung bewegen sich die Preise bei einer Online-Bestellung zwischen 150 und 300 Euro zuzüglich Versandkosten. Nicht immer die beste Wahl, denn: Oft verfügen lokale Sportvereine in der Stadt über Restbestände und verkaufen Tischtennisplatten auch für weniger Geld. Hier lässt sich Geld sparen, Schläger und Bälle können dann einfach bei Amazon bestellt werden.
Airhockey-Tisch bei Kleinanzeigen

Ein Airhockey-Tisch sorgt für Spaß und Style. (Foto: © Drew Wilson)
Auch ein Airhockey-Tisch, wie ihn etwa der Online-Bezahldienst Plasso für seine Büroräume angeschafft hat, dürfte Mitarbeiter freuen. Auch hier ist ein Neukauf aber nicht immer empfehlenswert: Bei Ebay-Kleinanzeigen beispielsweise finden sich immer mal wieder günstige Angebote aus zweiter Hand für wenige Hundert Euro.
Motivierende Poster für Startups

So sehen die Poster von Startup Vitamins aus. (Foto: t3n.de)
Seit Jahren ist Startup Vitamins bekannt für seine motivierenden Poster und Plakate. Ob „Less meetings, more doing!“ oder einfach nur „Bullshit Free Zone“ – im bunten Sortiment findet sich zu fast jedem berühmten Zitat aus der Startup-Szene ein passendes Dekostück für die Bürowand. Die Kosten starten ab rund 26 US-Dollar zuzüglich Versand. Tipp: Ohne Rahmen bestellen und diesen lieber bei IKEA kaufen.
Eine Snackstation für Mitarbeiter
Natürlich kann man sich für teuer Geld auch einen Snack-Automaten ins Büro stellen. Erheblich günstiger (und stylischer) ist die Idee, die Sabine Oster im Auftrag des Berliner Startups Memorado umgesetzt hat. An einer Wand hängen mehrere Vorratsgläser mit kleinen Snacks für Zwischendurch. Verbraucht wenig Platz und lässt sich prima auch in Eigenregie bewerkstelligen. Geeignete Vorratsgläser und Haken sowie Reling gibt’s bei Amazon.
Tafelfolie für das Kanban-Board nutzen

So könnte ein Kanban-Board aus Tafelfolie aussehen. (Foto: Simplesurance)
Tafelfolie ist günstig und flexibel einsetzbar. Selbst große Wandflächen lassen sich mühelos mit ihr tapezieren. Während sie in Cafés für den Speisekartenaushang zum Einsatz kommt, eignet sie sich im Büro prima für ein Kanban-Board. Preislich bewegt sich der Meter zwischen fünf und zehn Euro. Die passenden Kreidestifte gibt’s bei Amazon. Alternativ helfen auch selbsthaftende Post-Its.
Wand mit Mitarbeiter-Fotos schmücken

Gut gelöst: Alle Mitarbeiter auf einen Blick. (Foto: Sonja Macholl)
Gerade in schnellwachsenden Unternehmen kann man schon mal den Überblick verlieren, was die Namen der Kollegenschaft betrifft. Aber easy! Eine mit Fotos aller Mitarbeiter dekorierte Wand, wie man sie beispielsweise bei E-Darling in Berlin findet, schafft Abhilfe. Passende Briefumschläge in jeder Farbe und Größe gibt’s im Schreibwarenladen für wenige Euros, die Fotos mit dem Smartphone machen und selbst ausdrucken. Tipp: Die Rückseite mit einem kurzen Steckbrief versehen. Alternativ tut’s übrigens auch ein großes Polaroid-Mosaik in Herzform.
Schicker Halter für Mitarbeiterzeitschriften

Zeitschriften müssen nicht auf dem Schreibtisch herumfliegen. (Foto: twenga,de)
Zeitschriften und Magazine sind auch unter Mitarbeitern immer eine willkommene Informationsquelle. Doch wie stilvoll aufbewahren? Damit die Hefte nicht auf den Schreibtischen versauern, bietet sich zum Beispiel eine Deko-Leiter an, die man für 30 bis 120 Euro aus dem Fachgeschäft bekommt. Die Hefte werden dann einfach über die einzelnen Sprossen gehängt. Cool, oder?
Mehr zum Thema: Office-Gadgets – 16 Dinge, die das Mitarbeiterleben aufpeppen
Diese Tischkicker, Tischtennisplatten etc. Wahn ist eine der bescheuertsten Entwicklungen innerhalb der Arbeitswelt. Klar, jeder braucht mal ein kreatives Päuschen oder muss mal abschalten. Trotzdem möchte ich nicht wissen wieviel Zeit dort vertrödelt und verdaddelt wird. Lieber durchziehen, pünktlich nach Hause gehen und ausgeruht in den nächsten Tag starten. Tausendmal sinnvoller!
Klasse Bericht, was man so alles aus Europaletten machen kann. Und wie kreativ und bequem man die Europaletten einsetzen kann. Mit dem ganzen Accessoire sieht es sehr gemütlich aus.
Nach der kuscheligen Pause kann man sich wieder in die Arbeit stürzen. Die Tips mit den Europaletten nehme ich mir mit.