Suche mit Google-Lens jetzt auch auf Google.com verfügbar: So funktioniert’s

Google Lens nutzt ihr jetzt easy auf dem Desktop. (Foto: Screenshot)
Die Homepage von Google ändert sich äußerst selten. Jetzt hat das Unternehmen eine kleine, aber funktionale Änderung vorgenommen: Neben der Suche mit Text und der Stimme ist nun auch die Bildersuche mit Google-Lens direkt von Google.com möglich.
Das teilt Rajan Patel, VP of Engineering bei Google, auf Twitter mit. Dort teilt er ein Bild des neuen Features und sagt, dass Nutzer nun “visuelle Fragen“ ganz einfach vom Desktop stellen können.
Das Magazin 9to5 Google beschreibt den Werdegang von Google Lens, bis es endlich auf dem Desktop angekommen ist. Erstmals war das Feature 2017 exklusiv auf Google-Pixel-Phones verfügbar.
Später kam es dann auch für Android-Smartphones als eigenständige App und als Teil der Google-App. Danach war Lens auch für iOS und in der mobilen Version von Chrome verfügbar.
Durch die Integration auf Google.com ist das Feature nun auch für Desktop-Nutzer einfach zugänglich.
Klickt ihr auf die kleine Kamera neben dem Mikrofon-Symbol, aktiviert ihr die Google-Lens. Hier könnt ihr jetzt ein Foto hochladen, indem ihr es per Drag & Drop heranzieht oder über den Dateibrowser auswählt.
Google analysiert das Bild nun und schaut, wo das Gleiche oder ähnliche Bilder im Internet zu finden sind und wo sie verwendet werden. Außerdem kann Google Lens Texte im Bild lesen und diese herauskopieren oder direkt übersetzen. Das Feature könnt ihr ab sofort selbst ausprobieren.
Beim diesjährigen Search-On-Event hat Google im September einige Neuerungen für seine Produkte vorgestellt. Bereits hier teilte das Unternehmen mit, dass die Sucher bildlastiger werden wird. Hier ist auch die Rede von Multisearch, also die Suche mit Text und Bild gleichzeitig. Das ist momentan mit der Google-Lens in dieser Form aber noch nicht möglich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ein Nebensatz in dem steht, dass es nichts anderes ist als die bisherige Bildersuche bloß mit neuem Marketing-Namen, wäre gut gewesen :)