Südkorea und USA verbünden sich gegen Nordkoreas Cyber-Offensive

Südkoreas Präsident Suk-yeol Yoon pflegt einen engen Draht zu Joe Biden. (Foto: dpa)
Nordkorea wird vorgeworfen, online viele Offensivoperationen durchgeführt zu haben. Die US-Regierung hat deshalb im vergangenen Monat sogar eine Belohnung von bis zu fünf Millionen US-Dollar für Informationen ausgelobt, um Kryptowährungsdiebstahl, Cyberspionage und andere illegale, von Nordkorea unterstützte Aktivitäten zu stören. Erst in der letzten Woche warnte das FBI heimische Unternehmen vor nordkoreanischen Cyberspionen, die sich als ausländische IT-Mitarbeiter ausgeben sollen.
Jetzt hat US-Präsident Biden Südkoreas Präsident Suk-yeol Yoon die weitere Zusammenarbeit in vielen technologischen Bereichen zugesagt. Dazu gehört auch die gemeinsame Bekämpfung Nordkoreas im Cyberbereich. „Als weltweit führende Technologie- und Innovationsführer setzen sich die Vereinigten Staaten und die Republik Korea dafür ein, starke und widerstandsfähige Lieferketten zu fördern, unsere Zusammenarbeit über den Weltraum und neue digitale Grenzen hinweg zu vertiefen und eine vertrauenswürdige, werteorientierte digitale und technologische Welt zu sichern. Ein Ökosystem, im Einklang mit unseren gemeinsamen demokratischen Werten“, heißt es in einer Erklärung des Weißen Hauses zum Treffen der beiden Präsidenten am Wochenende.
Weiter teilte das Weiße Haus mit, dass Südkorea die Erklärung zur Zukunft des Internets unterstützen wird. Das Dokument wurde Ende letzten Monats von über 60 Ländern unterzeichnet. Die Republik Korea verpflichte sich laut Statement, die Menschenrechte zu verteidigen und das offene Netzwerk zu fördern, das die globale Informationsfreiheit gewährleistet.
Doch hier endet die künftige Zusammenarbeit beider Staaten noch nicht. Es gibt Verpflichtungen zu Initiativen in den Bereichen Raumfahrt, Gesundheit und Klimawandel, ein Pilotprogramm zur Erleichterung des Reisens zwischen den beiden Ländern und sogar das Angebot, Nordkorea mit Impfstoffen zu versorgen, da das Land aktuell eine Covid-Welle erlebt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team